Mars und British Telecom wollen Telefonzellen populärer machen

Teilen
Der Süßwarenhersteller Mars führt in Kooperation mit British Telecom in Großbritannien Telefongespräche mit Werbeunterstützung ein. Anrufer können in speziell präparierten Telefonhäuschen eine dort angeschriebene Nummer wählen und hören dreißig Sekunden lang Werbespots. Danach bekommen sie eine Art Kredit, mit dem sie einen kostenlosen lokalen oder nationalen Anruf über 67 Sekunden tätigen können. Vorläufig wird die Akzeptanz in 1200 Orten entlang der Südküste getestet. Mit der Kooperation will Mars seine Marke "Starburst Ice Cream" verstärkt im britischen Markt etablieren. Weitere Vertragspartner sind die Brotfirma Nimble Bread, das seine Marke relauncht, und Silhouette Books. Entwickelt wurde das Projekt von British Telecom und dem Outdoorspezialisten Phonesites, der unter dem Namen Ad Call bekannt ist. Die Unternehmen haben die betreffenden Telefonzellen mit einer speziellen Technologie ausgerüstet, um das Angebot zu ermöglichen. Stellt sich diese Art der Werbung als erfolgreich heraus, soll sie national eingeführt werden. Zudem sollen weitere Unternehmen als Vertragspartner verpflichtet werden. Die Gesellschaft British Telecom startet mit der Kooperation einen neuen Versuch, das Telefonieren aus Telefonzellen im Handy-Zeitalter beliebter zu machen. Andere Projekte hat das Unternehmen bereits durchgeführt, dabei konnten Anrufer Jeans und CDs bestellen. An E-Mail-fähigen Telefonzellen wird gearbeitet.



stats