Der Hardwarehersteller Logitech in München geht mit einem neuen Werbeauftritt für Peripheriegeräte an den Start. Mit einer Imagekampagne sollen vor allem Menschen angesprochen werden, die sich nicht oder nur aus bestimmten Zwängen heraus für Computer interessieren. Die Motive sollen ein Lebensgefühl vermitteln, das durch persönlichen Stil, Wertigkeit und Design beschrieben wird. Models sprechen als Testimonials über ihre Lebensansprüche, über Schönheit, Erfolg, Trends und die Zukunft. Ziel der Kampagne ist es, in den nächsten zwei Jahren die Markenbekanntheit bei Nicht-Computer-Nutzern von 7,6 Prozent auf 25 Prozent zu erhöhen. Die Motive werden in Publikumszeitschriften wie „Focus“, „Stern“, „GQ“ und in Wirtschaftstiteln wie „Bizz Capital“ sowie „Wirtschaftswoche“ geschaltet. Eine Channel-Marketing-Kampagne widmet sich parallel einer Zielgruppe, die sich oft mit Computern und Zubehör beschäftigt.
Dafür sind die Anzeigen in Titeln wie „Computer-Bild“, „Tomorrow“ und „Online-Today“ zu sehen. Die Agentur Arnold, Ingalls, Moranville in San Francisco wurde mit der Kreation beauftragt, die Agentur Macron in München übernahm die Motive und gestaltete sie für den deutschen Markt um.