Der Testlauf war erfolgreich: Lidl steigt in die nationale Radiowerbung ein. Der in Neckarsulm beheimatete Discounter wirbt ab sofort freitags und samtags für den "Supersamstag bei Lidl". Das berichtet heute der HORIZONT-Schwestertitel "Lebensmittel Zeitung".
Damit zieht
Lidl Konsequenzen aus einem Probelauf in Süddeutschland. Vergangenen August hatte das Neckarsulmer Unternehmen
erstmals im Radio geworben. Unter anderem waren die Spots im öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu hören, wie etwa auf dem Kultsender SWR3. Das von der Hamburger Agentur
Freunde des Hauses entwickelte Commercial wurde
kürzlich auch beim Radiopreis Ramses als effizienteste Radiokampagne des Jahres 2010 ausgezeichnet.
„Die Kampagne hat nicht nur verkauft, sie hat etwas bewegt. Die Sympathie der Marke konnte um 40 Prozent gesteigert und die Loyalität der Käufer gefestigt werden. Für ein Handelsunternehmen herausragende Werte!", begründete Jurymitglied und Laudatorin
Martina Vollbehr, Geschäftsführerin von Pilot Checkpoint, damals die Entscheidung.
Die aktuelle Kampagne soll erstmal bis August laufen. Sie stellt verschiedene Produktangebote in den Mittelpunkt. Bislang waren vor allem Tageszeitungsanzeigen und Handzettel das bevorzugte Werbemittel des Discounters.
Für Aufsehen sorgte Lidl im Oktober 2008, als der Lebensmittelriese
erstmals in die TV-Werbung einstieg. Verantwortliche Agentur war damalsebenfalls
Freunde des Hauses in Hamburg. Im vergangenen Jahr hat Lidl seine Spendings etwas zurückgefahren. Laut Nielsen Media Research sanken die Brutto-Ausgaben der Kette um 25,3 Prozent auf insgesamt 259 Millionen Euro. Im Januar 2011 hat Lidl 19,3 Millionen Euro brutto ausgegeben - ein Minus von 2,3 Prozent.
mir / mas