Zwei Discounter führen dieses Jahr das Interbrand-Ranking der wertvollsten Handelsmarken in Deutschland an: Obwohl Aldi im zweiten Jahr in Folge deutliche Verluste hinnehmen musste, bleibt das Unternehmen mit weitem Vorsprung auf Platz eins. Es folgt Lidl, das mit Edeka die Plätze tauschte und nun Rang zwei vor der Supermarktkette belegt. Neu im Ranking taucht der Parfümerie-Riese Douglas auf.
Nach minus elf Prozent im Vorjahr fiel der Markenwert von
Aldi in diesem Jahr um weitere sieben Prozent auf 2,92 Millarden US-Dollar. Das ist aber immer noch beinahe doppelt so viel wie der erste Verfolger
Lidl, der um acht Prozent auf 1,52 Millarden US-Dollar zulegte und damit den Konkurrenten
Edeka (plus fünf Prozent, 1,51 Millarden US-Dollar) überholte. Dennoch zeigt sich, dass Aldi Nord und Aldi Süd ein wenig vom Markenglanz vergangener Tage leben.
Den prozentual größten Zuwachs in den Top Ten verzeichnet die Drogeriekette
DM, die um 19 Prozent auf 485 Millionen US-Dollar zulegte und auf Rang sechs kletterte. Neu in der Hitliste ist die Parfümerie
Douglas auf Position zehn (238 Millionen US-Dollar). Verabschiedet hat sich hingegen die insolvente Drogerie
Schlecker, die im Vorjahr noch den achten Platz belegt hatte. Das Ranking basiert auf der Studie "Best Retail Brands 2013" der Markenberatung
Interbrand.
Auf dem deutschen Markt ist es Interbrand zufolge besonders wichtig, durch Innovationen neues Kundenpotenzial zu erschließen. "Es ist absolut notwendig, für den Konsumenten einzigartige Markenerlebnisse in allen Bereichen zu schaffen", sagt Interbrand-Consultant
Marco Rivolta. Neue Store-Konzepte, die Präsenz auf digitalen Kanälen und die Profilschärfung von Eigenmarken identifiziert die Markenberatung dabei als Schlüsselfaktoren. Hier hatte die Aldi-Konkurrenz in der jüngeren Vergangenheit klar die Nase vorne. Lidl investiert verstärkt in seine Social-Media-Aktivitäten, Edeka glänzt in den Augen von Interbrand mit seiner markenbezogenen Digitalstrategie.
Auch international dominieren weiterhin die Einzelhändler. In den USA führt
Walmart das Ranking an, in Großbritannien liegt erneut
Tesco vorne und auch in Frankreich behauptet mit
Carrefour eine Supermarktkette die Spitzenposition.
fam