HORIZONT-Exklusivumfrage: Regionale Produkte stehen hoch im Kurs

Vor allem ältere Semester shoppen gern regionale Produkte
Vor allem ältere Semester shoppen gern regionale Produkte
Teilen
Beim Einkauf wollen die Deutschen wissen, woher die Ware stammt: 55,2 Prozent der Befragten einer HORIZONT-Exklusivumfrage geben an, dass ihnen die regionale Herkunft eines Produktes wichtig oder sehr wichtig ist (Top Box 1+2).

Frauen sind dabei noch achtsamer als der Durchschnitt: Bei den weiblichen Befragten liegt der Wert bei 61 Prozent. Am höchsten im Kurs steht Regionalität beim Einkauf jedoch bei den älteren Konsumenten ab 50 Jahren: In dieser Altersgruppe legen 68,1 Prozent Wert darauf, regionale Produkte zu kaufen.

Das Haushaltseinkommen spielt bei der Frage nach dem Ursprung der Produkte eine untergeordnete Rolle: Die Geringverdiener mit einem Nettoeinkommen von bis zu 1500 Euro erreichen mit 59,8 Prozent sogar den höchsten Wert in der Top Box. Die Umfrage führte das Frankfurter Link Institut für Markt- und Sozialforschung im April unter 1000 Teilnehmern ab 14 Jahre durch. son

Die Ergebnisse der Umfrage gibt es auch im Report "Regionales Marketing" in HORIZONT-Ausgabe 17/2010. Darin werden unter anderem die folgenden Themen behandelt:

Report: Regionales Marketing

Den kompletten Report zum Thema "Regionales Marketing" können Sie hier im PDF-Format für 5,80 Euro (zuzüglich MwST) bestellen.

Crossmedia: Einsatz von Geodaten.
Mobile: Ortsbezogene Dienste nehmen zu.
Regionale Events: Sponsoren profitieren.
Shopping-Centren: Wichtige Budgets.
Point of Sale: Impulse mit Out of Home.
Handel: Regionale Produktstrategien.
Local Branding: Nationale Marken im regionalen Gewand.

-
-



stats