Die Bilder vom Deutschen Medienkongress
Volles Haus in der Alten Oper in Frankfurt: Der 3. Deutsche Medienkongress von HORIZONT und The Conference Group lockte mit seinen rund 70 namhaften Referenten aus Unternehmen, Medien und Werbeagenturen an beiden Tagen zahlreiche Besucher an. Die Top-Themen und Herausforderungen des Kommunikationsjahres 2011 wurden dann auch nicht nur auf dem Podium, sondern auch während der Kaffeepausen in den Foyers geführt. HORIZONT.NET zeigt die Bilder vom Deutschen Medienkongress in zwei Galerien.
Alle Nachrichten vom 3. Deutschen Medienkongress
Beim Deutschen Medienkongress 2011 in Frankfurt wurde die Expertenrunde zur Zukunft des Mobile-Marktes eindeutig vom iPad bestimmt. Schließlich hat das Gerät den Markt in den vergangenen Monaten enorm beflügelt. Allerdings zeigt sich in der Debatte auch ein erster Realismus, wie die folgenden, durchaus streitbaren Thesen beweisen.
weiterlesen Die Digitalisierung verändert auch die Möglichkeiten der Out-of-Home-Medien massiv. Vor allem die höhere Flexibilisierung der Außenwerbung birgt Chancen für die Gattung. Galt bislang ein Buchungszyklus von zehn beziehungsweise sieben Tagen, so ändert sich dies mit den digitalen Werbeformen, die die Out-of-Home-Unternehmen anbieten.
weiterlesen Thomas Wagner, Seven-One Media
Auch wenn die TV-Sender im Internet bei Bewegtbildangeboten einen großen inhaltlichen Vorsprung haben, müssen sie sich in den kommenden Jahren auf schmerzhafte Veränderungen einstellen. "Die Konkurrenz wird nicht auf Contentseite kommen, sondern in der Distribution", sagt Jean-Pierre Fumagalli, Gründer von Smartclip, auf dem Deutschen Medienkongress in Frankfurt.
weiterlesen Um die Möglichkeiten der mobilen Mediennutzung richtig zu nutzen, müssen die Radiosender ins Internet gehen. „Wir brauchen starke Marken im Netz", sagt Olaf Lassalle, Managing Director der Vivaki-Tochter Newcast, auf dem 3. Deutschen Medienkongress.
weiterlesen Axel Springer fordert die Verlagswelt auf, für Apps auf mobilen Endgeräten Geld zu verlangen. Die Verlage dürften jetzt ihre "zweite Chance" in der digitalen Welt nicht verpassen, journalistische Inhalte kostenpflichtig zu vertreiben, sagte Andreas Wiele, Zeitschriftenvorstand bei Axel Springer, beim Deutschen Medienkongress 2011 von HORIZONT in Frankfurt.
Integrierte Kommunikation lautet mit Blick auf die digitale Werbung das Zauberwort. 360-Grad-Marketing hat wohl abgewirtschaftet. „360 Grad ist tot" sagt bewusst provokant Thomas Strerath, CEO bei Ogilvy & Mather.
weiterlesen Es ist eines der Streitthemen auf dem Deutschen Medienkongress: Mobile.
Während David S. Klein am Leitmedium TV festhält, glaubt Geoffrey Ramsey, CEO von eMarketer, an die Macht des Mediums: "Mobile ist die große Chance für Marketer." Er ist sich sicher: "Mobile ist an einem Wendepunkt angelangt."
weiterlesen Wie sieht ein zeitgemäßes Vergütungsmodell für Agenturen aus? Unter anderem über diese Frage redeten Ogilvy-Chef Thomas Strerath, Audi-Marketer Lothar Korn, Coca-Cola-Mann Michael Willeke und Allianz-Manager Christian Deuringer unter Moderation von JvM-Chef Peter Figge beim Agentur-Gipfel im Rahmen des Deutschen Medienkongresses 2011 in Frankfurt.
weiterlesen
Nestlé-Mediachefin Tina Beuchler
„2011 wollen und müssen wir bei Nestlé unsere Media-Return-on-Investments deutlich steigern", sagt Mediachefin Tina Beuchler und bekräftigt ihre im HORIZONT-Interview formulierte Forderung auch auf dem 3. Deutschen Medienkongress, der heute und morgen in Frankfurt stattfindet. Dabei suchen Werbungtreibende wie Beuchler und Mercedes-Marketer Anders Sundt Jensen den Schulterschluss mit den Mediaagenturen.
weiterlesen An Social Media kommt keiner vorbei. Das zeigte der Media-Gipfel beim 3. Deutschen Medienkongress in Frankfurt. Sogar Stefan Tweraser, Country Director Deutschland von Google, singt ein Loblied: "Plötzlich gibt es einen Kanal für den Stammtisch und die Chance damit in Interaktion zu treten." Sein Rat daher an die Werbungtreibenden: "Agieren sie nicht so zaghaft."
weiterlesen Klare Ansage vonChristian Deuringer, Head of Global Brand Management bei der Allianz: "Wir öffnen uns." Das Ziel dabei: Vertrauen zurück gewinnen. Dazu dient natürlich in erster Linie Social Media. "Wir versuchen, uns sukzessive in die Welt zu bewegen, wo unsere Kunden sind. Das ist die digitale Welt", sagte Deuringer auf dem Medienkongress in Frankfurt.
weiterlesen "Der Fernsehkonsum wächst immer noch - weltweit", so David S. Klein. Auf dem 3. Deutschen Medienkongress, der gerade in Frankfurt stattfindet, gibt der Publishing and Editorial Director der Ad Age Group einen klaren Ausblick auf 2011: Es wird ein Jahr mit wachsenden Digitalmärkten, einem starken Medium Fernsehen, jeder Menge Herausforderungen an Social Media und Technologieunternehmen als Content-Anbietern. Mobile hingegen muss noch um seinen Platz kämpfen.
Weiterlesen Peter Figge, CEO Jung von Matt, redete auf dem Deutschen Medienkongress in Frankfurt den Werbungtreibenden ins Gewissen. "Wir müssen gemeinsam mehr ausprobieren", forderte Figge.
weiterlesen Die Werbungtreibenden müssen künftig noch stärker mit den Konsumenten in Interaktion treten. "Nicht nur Content ist King", sagte Martin Andree, International Marketing Director bei Henkel, heute auf dem
3. Deutschen Medienkongress, der noch bis 18. Januar 2011 in der Alten Oper in Frankfurt stattfindet.
weiterlesen Der Umsatz mit Bewegtbildwerbung - dem Boom-Segment der vergangenen zwei Jahre - könnte sich 2011 erneut verdoppeln. Zu dieser Einschätzung kommen mehrere Experten, die HORIZONT im Vorfeld des 3. Deutschen Medienkongresses befragt hat.
weiterlesen
Alle Hintergründe zu den Männern und Frauen des Jahres 2010
HORIZONT-Award für Hans-Otto Schrader, Uli Mayer-Johanssen und Karl-Heinz Bonny
Zum HORIZONT Award kamen mehr als 1000 Gäste
Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, Uli Mayer-Johanssen, Chairwoman der Brandingagentur Metadesign, und Karl-Heinz Bonny, Hauptgeschäftsführer des Landwirtschaftsverlages, sind die Preisträger des diesjährigen HORIZONT-Awards. Zur Preisverleihung in der Frankfurter Alten Oper werden am 17. Januar 2011 rund 1000 Top-Entscheider aus Unternehmen, Agenturen und Medien erwartet.
Weiterlesen
Bildergalerie: Alle Preisträger seit 1983 im Überblick
Lang, lang ist´s her. Im Jahr 1983 fand der HORIZONT Award zum ersten Mal statt. Seither wurden jedes Jahr im Januar die Männer und Frauen des Jahres in den Kategorien Marketing, Werbung und Medien ausgezeichnet. HORIZONT.NET präsentiert sämtliche Preisträger in einer umfangreichen Bildergalerie.
Hans-Otto Schrader, Marketingmann des Jahres
HANS-OTTO SCHRADER, Jahrgang 1956, hat 2007 nach über 30 Jahren Unternehmenszugehörigkeit den Vorstandsvorsitz der Otto Group von Michael Otto übernommen. Der Betriebswirt war 1999 in den Vorstand der Gruppe berufen worden. Dort war er für Organisation und Personal, aber auch für die Versandhandelsaktivitäten der Gruppe in Asien sowie für Bonprix zuständig. 2005 übernahm er die Position des Vorstands Einkauf Otto Einzelgesellschaft und war weiterhin Vorstandsmitglied der Otto Group.
Jurybegründung: Hans-Otto Schrader wird für seine herausragenden Leistungen in der Kategorie Unternehmen und Marketing ausgezeichnet. Der Jury hat insbesondere imponiert, mit welcher Zielstrebigkeit die Otto Group unter der Führung von Hans-Otto Schrader die Leitlinien „Kundenorientierung, Innovationsgeist, Nachhaltigkeit und Einbindung der Mitarbeiter" im digitalen Zeitalter umsetzt. Der kundenorientierte Innovationsgeist spiegelt sich auch in den vielfältigen Marketing-Aktivitäten der Unternehmensgruppe wider.
Uli Mayer-Johanssen, Agenturfrau des Jahres
ULI MAYER-JOHANSSEN, 51, ist Vorsitzende des Vorstands der Branding-Agentur Meta Design, deren Partnerin sie seit 1989 ist. Die diplomierte Designerin gestaltete 1998 die Filmtitel für Wim Wenders „Der Himmel über Berlin". Heute betreut sie mit über 250 Mitarbeitern die Marken Audi, Deutsche Post DHL, Siemens, Triumph, Lufthansa und Volkswagen. Mayer-Johanssen ist Professorin an der Europäischen Wirtschaftshochschule ESCP-EAP in Berlin.
Jurybegründung: Uli Mayer-Johanssen wird für ihre herausragenden Leistungen in der Kategorie „Agenturen" ausgezeichnet. Als Managing Director im Vorstand und Chairwoman des Executive Boards zeichnet die Meta-Design-Partnerin für die Ausrichtung der Agentur verantwortlich: Dank Mayer-Johanssen sind Brandingexperten im Allgemeinen, Meta Design im Besonderen für Entscheider in Unternehmen wichtige Gesprächspartner, wenn es um Markenführung geht.
Karl-Heinz Bonny, Medienmann des Jahres
KARL-HEINZ BONNY ist seit 2002 Hauptgeschäftsführer des Landwirtschaftsverlags in Münster, wohin er 1993 als Geschäftsführer wechselte. Zuvor arbeitete Bonny als Verlagsleiter im Konradin Verlag und im Management der Verlagsgruppe Handelsblatt. Neben seinem Posten als Verlagschef engagiert sich der 61-Jährige unter anderem im Fachverband Fachpresse im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger, wo er seit 2008 den Vorsitz innehat.
Jurybegründung: Karl-Heinz Bonny wird für seine herausragenden Leistungen in der Kategorie Medien ausgezeichnet. Als Hauptgeschäftsführer des Landwirtschaftsverlags hat er mit dem Launch der Publikumszeitschrift „Landlust" ein neues Segment eröffnet. Die Jury hat der unternehmerische Mut und die strategische Weitsicht beeindruckt. Bonny hat gezielt nach einem Konzept für einen Titel gesucht, der das Spektrum des Verlags erweitert.