Ein großer Teil des weiblichen Geschlechts macht sich im Gegensatz zu den Männern bereits im Sommer Gedanken über Weihnachtsgeschenke. Ein Fünftel der Männer dagegen überlegen erst ab Mitte Dezember, was sie auf den Gabentisch legen könnten. Außerdem hat über die Hälfte der Deutschen bereits vor Anfang Dezember die Weihnachtseinkäufe erledigt. Das ist das Ergebnis einer europaweiten Studie, die von dem Media-Netzwerk Optimum Media Direction Germany (OMD) und dem Marktforschungsinstitut TNS Emnid durchgeführt wurde. Bei den 2000 Befragten sind CDs der absolute Renner unter den Geschenken (45 Prozent), gefolgt von Herrenbekleidung (41 Prozent), Büchern (36 Prozent) und Kinderbekleidung (34 Prozent). Je jünger die Menschen, desto später werden die Weihnachtseinkäufe gemacht. Das Internet allerdings spielt im deutschen Weihnachtsgeschäft noch eine geringe Rolle. Nur 1,6 Prozent der Schenkenden werden auf der Onlinesuche fündig.