„Die Skoda-Octavia-Kampagne ist für uns das Kommunikationshighlight in diesem Jahr und unterstützt mit hohem Werbedruck die aktuelle Modelloffensive“, unterstreicht
Uwe Ungeheuer, Marketingleiter
Skoda Deutschland, den Stellenwert des meistverkauften Importwagens in der Golf-Klasse. Mit 43.299 Neuzulassungen in Deutschland 2012 – fast jeder dritte Skoda – stellte die zweite Octavia-Generation noch zum Ende des Verkaufszyklus einen neuen Rekord auf. Der mit 4,66 Meter Länge in Mittelklasse-Dimensionen gewachsene Nachfolger soll den Erfolgskurs fortsetzen. „Wir haben ein Fahrzeug geschaffen, mit dem wir die Bestandskunden definitiv halten und mit dem wir auch Fremdmarkenbesitzer in hoher Anzahl zu Skoda bringen können“, unterstreicht
Werner Eichhorn, Vorstand Vertrieb und Marketing bei Skoda in Mlada Boleslav, die Ambitionen.
In der Kampagne stellt Skoda einmal mehr seine Familientauglichkeit unter Beweis: Unter dem Motto „Beeindruckend. Jeden Tag.“ spielt im TV-Spot - neben dem fahrenden Octavia - eine junge Familie die Hauptrolle.
Ebenso wie in den an die TV-Spots angelehnten Print-Motiven, in denen die praktischen Vorzüge wie der riesige Kofferraum in Szene gesetzt werden – ohne im Vordergrund zu stehen. In kreativer Hinsicht orientiert sich die Kampagne dabei wie viele andere Kreationen für Volumenmodelle eher am Mainstream.
Entwickelt wurde die Kampagne von
Leagas Delaney Prag unter Leitung von Kreativdirektor
Hermann Waterkamp;
Leagas Delaney Hamburg adaptierte für den deutschen Markt. Die Filmproduktion oblag
Zoomfilms (Kamera:
Sebastian Pfaffenbichler). Verantwortliche Mediaagentur ist
Mediacom Düsseldorf.
Zu sehen ist der Spot ab Dienstag, 12. Februar auf RTL, Vox, RTL 2, Pro Sieben, Sat 1, Kabel 1, ARD, Dmax, Tele 5, Sky, N-TV und N24. Die Anzeige erscheint unter anderen in "Spiegel", "Focus", "Bild", "Bild am Sonntag", "Stern" sowie "Auto, Motor und Sport". Auch Online wird ein wesentliches Standbein der Kampagne sein. Zu den Werbemittel zählen Standardbanner (zum Beispiel Medium Rectangle, Wallpaper, Billboard sowie Mobile-Banner), die unter anderen auf Seiten wie Autobild.de, Sportbild.de, Auto-motor-und-sport.de, Sport1.de, Autoscout.de und Mobile.de geschaltet werden. Below-the-line-Maßnahmen in Form von Direct Mailings, PoS-Paketen und Newslettern unterstützen die nationalen Aktivitäten.
Out of Home kommt dann ab Ende Mai/Anfang Juni auf Großflächen ins Spiel, wenn die Octavia-Kampagne mit dem Marktstart des in Deutschland noch wichtigeren Kombimodells in die zweite Phase geht. Insgesamt erstreckt sich der Kampagnenzeitraum bis Ende Juli über fast sechs Monate.
Auch wenn Eichhorn keine konkreten Angaben zum eingesetzten Mediabudget macht und nur von einem „adäquaten Auftritt“ für das wichtigste Modell der Marke spricht, dürfte allein die lange Laufzeit der Kampagne nicht ohne Budgeterhöhungen zu erreichen sein.
joz