Endlich: Microsoft enthüllt weltweite Windows-8-Kampagne

Teilen
Auf Fragen zur größten Kampagne in der Unternehmensgeschichte erhält man von Microsoft seit Wochen die immer gleiche Standard-Antwort: "Kein Kommentar". Jetzt gibt Microsoft endlich Butter bei die Fische. Am heutigen Mittwoch - und damit nur zwei Tage vor dem Deutschland-Launch von Windows 8 - hat das Unternehmen die Details zur milliardenschweren Werbeoffensive vorgestellt. HORIZONT.NET zeigt die TV-Spots vorab.

Der von Crispin, Porter and Bogusky entwickelte Auftritt für Windows 8 wird in insgesamt 42 Ländern zu sehen sein. Wie Peter Han, Vizepräsident von Microsoft und Chef des Windows-8-Teams, bereits vor Wochen ankündigte, steckt das Unternehmen mit einem zehnstelligen Werbeetat eine Rekordsumme in die Kampagne. Zuletzt war von einem Etat von 1,6 Milliarden US-Dollar die Rede.

Die Kreativschmiede Crispin, Porter and Bogusky, die das Konzept der Kampagne zentral mit Microsoft entwickelte, wird in den einzelnen Märkten von lokalen Agenturen unterstützt. In Deutschland ist die Münchner Niederlassung der Agentur Wunderman für die Adaption der TV-Spots und Anzeigen zuständig. In China und Lateinamerika hat Microsoft jeweils die Ableger der Agentur JWT beauftragt.

Die Werbekampagne ist laut Microsoft Ausdruck einer Kommunikationsstrategie, die mit den Ansätzen der Vergangenheit brechen soll. Microsoft wolle die Vorzüge von Windows 8 in einer Art und Weise kommunizieren, die den Konsumenten stärker motiviere und die mehr im Produkterlebnis verankert sei, heißt es in einem Blog-Eintrag des Unternehmens. Ganz nach dem Motto "weniger erklären, mehr zeigen". Ziel sei es, die Verbraucher in einem emotional und kulturell relevanten Kontext anzusprechen.

Um das zu erreichen, setzen Microsoft und Crispin, Porter and Bogusky auf ein Stilmittel, das überall die Herzen höher schlagen lässt - die Musik. In der Kampagne werden eine ganze Reihe von Newcomer-Bands - vor allem aus der Indie-Szene - auftauchen. In den USA wird die Band Best Coast in der Kampagne auftreten, in China wird Microsoft mit Lenka, in Brasilien mit Hogarth zusammenarbeiten. "Wir glauben, dass Windows eine offene und integrative Marke ist, und wir wollen diesen Spirit über die Musik, die Landessprache und den kulturellen Bezug rüberbringen", schreibt Windows-8-Manager Brandon LeBlanc in dem Blog-Eintrag. mas

stats