Ein neuer Übärflieger: TUIfly wird zur fliegenden Bärenmarke

Die Bärenmarke hebt mit TUIfly ab.
Die Bärenmarke hebt mit TUIfly ab.
Teilen
Seit Freitag ist TUIfly eine Bärenmarke. In München stellte der Ferienflieger eine Boing 737-800 in Dienst, die im Bärenmarken-Design lackiert ist. Für ein Jahr soll der "Übärfliefer" Fluggäste in die Urlaubsregionen der Welt transportieren. In den vergangenen neun Tagen hatten acht Lackierer und drei professionelle Paintbrusher das neue Design der Maschine in der Lackiererei in Eindhoven aufgebracht.

Dass die beiden Marken zusammen in die Luft gehen, hängt mit dem 100. Geburtstag der Bärenmarke zusammen. Die Marke erhofft sich davon eine Auffrischung ihres Image. "Im Laufe der Zeit haben sich neben Kondensmilch auch viele frische Milchprodukte zur Marke gestelt, die  verdeutlichen, dass Bärenmarke immer noch eine moderne Marke ist. Und dies möchten wir mit dem Übärfliefer auch nach außen kommunizieren", sagt Jürgen Dittrich, Gesamtleiter Marketing und Kommunikation Allgäuer Alpenmilch. Ebenso erhofft sich TUIfly durch die Kooperation einen positiven Imagetransfer. Der Flieger soll geschätzt bis zu 10 Millionen Sichtkontakte im Jahr generieren. Ganz neu ist das Thema bei TUIfly nicht. Unter anderem stieg der Haribo-Goldbär bereits mit der Fluggesellschaft in die Luft.

Und auch beim Wettbewerber Condor sind Flugzeuge als fliegende Werbefläche ein Thema. Zuletzt sorgte die Thomas-Cook-Tochter mit den Peanuts und einem Retroflieger für Aufmerksamkeit am Himmel und auf den Airports. mir
stats