Bislang spielen elektrisch angetriebene Autos in Deutschland eine untergeordnete Rolle. Erst rund 2.300 E-Autos fahren auf den Straßen. Das soll sich nach Willen der Bundesregierung ändern. Deutschland soll Leitanbieter und Leitmarkt der neuen Antriebstechnologie werden. Und so langsam fahren die Hersteller aus ihren Parkbuchten heraus. In den kommenden Monaten kommen zahlreiche neue Modelle auf den Markt.
Unter anderem biegt
Opel bei den Vorbereitungen für den Ampera auf die Zielgerade ein. Als einer der ersten Anbieter haben die Rüsselsheimer eine Kooperation mit 28 Ökostromanbieter geschlossen, die das Fahrzeug mit regenerativer Energie versorgen sollen. Das "Ampera-Vorteilspaket" will die GM-Tochter Käufern des E-Autos exklusiv anbieten. Zudem will das Unternehmen in den kommenden Tagen nach HORIZONT.NET-Informationen verstärkt Multiplikatoren umwerben. Zur Kampagne selbst gibt es noch keine konkreten Aussagen.
Markenbotschafterin Katie Melua soll dem Vernehmen nach keine Rolle darin spielen. Nur soviel lässt sich
Andreas Marx entlocken. "Der Ampera ist für Opel eine Markenkampagne auf Rädern", sagt der Direktor Marketing Opel Deutschland.
Einen Schritt weiter sind bereits
Nissan und
Renault. Nissan trommelt bereits in Übersee für den
Nissan Leaf (Agentur: TBWA), Renault in Italien und Spanien für seine Zero-Emissions-Flotte Kangoo, Fluency, Zoe und Twizy. Ab September soll der
Renault-Auftritt auch in Deutschland zu sehen sein (Adaption: Publicis, Frankfurt). Ebenso wird in der zweiten Jahreshälfte
Mitsubishi die Aktivitäten für
seinen i-MiEV hochfahren. Bei
BMW ist der Active E Teil der
aktuellen Markenkampagne, die der Münchner Premiumhersteller derzeit aktuell in TV, Online und Print fährt (Agentur: Interone; Adaption: Serviceplan).
Im Herbst rollt zudem der VW up in den Handel und bei Smart steht die nächste Generation der Elektroversion vor der Tür. Kaum vorstellbar, dass
VW und
Daimler die Fahrzeuge ohne entsprechende Werbeunterstützung launchen. Ohnehin versucht Daimler verstärkt über sein Mobilitätskonzept Car2go die Verbraucher an E-Autos heranzuführen. Ab August verstärkt das Unternehmen gemeinsam mit den Partnern SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm, Mennekes und der FG.de den Car2go-Fuhrpark in Ulm mit fünf E-Smarts aus. Ende des Jahres startet das Projekt zudem in Amsterdam mit einer rein elektrisch betriebenen car2go Flotte.
mir