Nach Ansicht der Deutschen sind die Preise mit der Euro-Einführung gestiegen. Das ergibt eine Studie des Marktforschungsinstituts Infratest vom Januar 2002. Danach sind 70 Prozent der 1100 Befragten der Ansicht, dass die Preise mit der Einführung des Euro in Deutschland angezogen haben. Rund ein Viertel glaubt, dass die Preise gleich geblieben sind und nur 3 Prozent hält das Preisniveau insgesamt für niedriger als vor der Währungsumstellung.
Der Studie zufolge ist die Wahrnehmung der Preisumstellung eng mit dem Verhalten beim Bezahlen verbunden. Wer die Euro-Werte in Deutsche Mark umrechnet, kommt häufiger zum Ergebnis erhöhter Preise, als derjenige, der sich auf sein Gefühl verlässt. Immerhin 77 Prozent der Befragten rechnen die Euro-Werte noch um, während nur 22 Prozent glauben, schon ein Preis-Gefühl für die neue Währung zu haben.