Deutsche Telekom zentralisiert Marketing

Teilen
Die Deutsche Telekom in Bonn ändert ihre Führungsstruktur und verlegt ab sofort entscheidende Schlüsselfunktionen in die Zentrale. Vorstandschef Kai-Uwe Ricke übernimmt in Zukunft neben dem zentralen Markenmanagement unter Führung von Jens Gutsche auch die Bereiche Werbebudget, Werbeplanung und Mediakoordination in Deutschland. Damit werden die Marketing-Verantwortlichen der drei Säulen T-Com (Burkhard Graßmann), T-Mobile (Uli Gritzuhn) und T-Systems (Udo Freialdenhofen) geschwächt. Bislang konnten die Marketingchefs der einzelnen Sparten weitgehend eigenverantwortlich agieren und verfügten über ihre eigenen Budgets.

Von der Zentralisierung sind noch weitere Schlüsselfunktionen betroffen. Für den stationären Vertrieb und somit die T-Punkte ist ab sofort T-Mobile-Chef René Obermann deutschlandweit verantwortlich. T-Systems-Vorstand Lothar Pauly steuert künftig weltweit die Bereiche Netztechnik, IT und Einkauf. "Damit wird im Rahmen der strategischen Neuausrichtung dem Umstand Rechnung getragen, dass wir unseren Marktauftritt in Deutschland stärker koordinieren müssen und gleichzeitig unsere Kostenstrukturen radikal an die veränderten Marktbedingungen anpassen müssen", erläutert Ricke die Zielsetzung. Die weltweite Geschäftsverantwortung der drei Geschäftsfelder T-Mobile, T-Com und T-Systems soll unangetastet bleiben. mas
stats