Der Staat wirbt für den Klimaschutz

Teilen
Die staatliche Deutsche Energie-Agentur (Dena) in Berlin startet gemeinsam mit dem Umweltministerium und der Deutschen Bahn zeitgleich zum UN-Umweltgipfel in Johannesburg eine bundesweite Kampagne zum Thema Klimaschutz. Die Aktion informiert Verbraucher darüber, wie sie in den unterschiedlichen Bereichen des Alltags zum Klimaschutz beitragen können. Konkretes Ziel der Event- und Printkampagne ist es, die Einsparpotentiale für das Treibhausgas CO2 in den privaten Haushalten besser zu erschließen.

Ab Ende August erscheinen Anzeigen in reichweitenstarken Publikumstiteln wie "Stern", "Focus", "Brigitte" und "TV Movie". Verantwortliche Agentur ist Scholz & Friends in Berlin. Dabei erklären zwei Pinguine, wie Klimaschutz im Alltag funktioniert: "Prima" und "Klima" ist es durch die globale Erwärmung zu warm geworden. Deshalb geben sie Hinweise, wie man beim Heizen, Waschen und Kochen Energie intelligent nutzen und sparen kann.

Die Kampagne der Dena, hinter der je zur Hälfte der Bundesrepublik und die Kreditanstalt für Wiederaufbau stecken, wird von zahlreichen Prominenten unterstützt, etwa Ulrich Wickert, Nina Ruge, Bärbel Schäfer und Gerhard Meir. Die Initiatoren planen ein Netzwerk von Akteuren aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, die sich mit eigenen Beiträgen für den Klimaschutz und die Kampagne engagieren.
stats