Erst traf es den Superbowl, nun die Oscar-Verleihung: Auch das zweite TV-Großereignis des Jahres dürfte dem US-Fernsehen weniger Werbeinnahmen als sonst bescheren. Aufgrund der Wirtschaftskrise soll der übertragende Sender ABC die Preise um rund 20 Prozent nach unten geschraubt haben - das berichtet die „New York Times".
Von einem Schnäppchen kann man trotzdem nicht sprechen: Zwischen 1,4 und 1,7 Millionen US-Dollar lassen sich Werbekunden einen 30-Sekünder am kommenden Sonntag kosten. Einer, der dieses Geld gleich mehrfach auf den Tisch legt, ist
Coca-Cola. Der US-Getränkekonzern nutzt das Oscar-Spektakel unter anderem, um seine Diät-Cola anzupreisen. "Die TV-Zuschauer entsprechen zu einem großen Teil unserer weiblichen Zielgruppe", sagt
Caren Pasquale Seckler, Group Director für kalorienreduzierte Brausen bei Coca-Cola Nordamerika.
Für die Marke
Diet Coke sind am Sonntag zwei Spots von
Wieden & Kennedy zu sehen: Einer davon mit Topmodel
Heidi Klum. Das Commercial ist Bestandteil der Heart-Truth-Kampagne, die auf die Gefahren von Herzerkrankungen für Frauen aufmerksam machen soll. Ein zweiter Film zeigt US-Koch und Serienstar
Tom Colicchio. Ein Revival feiert dabei der Slogan "Just for the taste of it", mit dem die Diät-Cola 1982 eingeführt wurde. Außerdem lieferte Wieden & Kennedy drei weitere Commercials für Coca-Cola ab, die ebenso in der Oscarnacht zu sehen sind.
mh