Mit der Internet-Plattform
Coke Frigde (
www.cokefridge.de) will
Coca-Cola künftig eine "neue Dimension im Kontakt mit dem Verbraucher" erreichen, so Marketing Director
Chris Burggraeve. Anders als bei früheren Aktionen des Brauseherstellers ("Fanta Flaschenpost") wird Coke Fridge nicht nur kurzzeitig für Promotions aktiviert, sondern steht ganzjährig als Loyalty-Tool zur Verfügung. Es bildet damit zugleich das Dach für alle Promotions der Marke.
Entwickelt wurde der Auftritt zusammen mit dem Mobile-Marketing-Dienstleister
12snap in München und der Multichannel-Agentur
Argonauten 360 Grad in Berlin.
Der Zugang zum elektronischen Kühlschrank erfolgt über 16-stellige Codes, die sich in den Deckeln von mehr als 800 Millionen Flaschen Coke (Coca-Cola, Cherry Coke, Vanilla Coke, Coca-Cola light und Coca-Cola light Lemon) befinden. Im Internet hat der Kunde dann über die Codes, die gegen Coins eingelöst werden, Zugriff auf Gewinnspiele, Downloads wie Klingeltöne und Spiele sowie Serviceangebote und gebrandete Prämien.
Für höherwertige Prämien können die Coins über einen längeren Zeitraum gesammelt werden. Der virtuelle Kühlschrank ist sowohl online als auch mobil zugänglich.
ork
Mehr zum Thema in der aktuellen Ausgabe von Horizont (21/2005)