Camel Trophy soll jünger werden

Teilen
Trendsportler anstelle der maskulinen Dschungelkämpfer, Schlauchboote statt der legendären Landrover: Die Camel Trophy zielt für das Finale im kommenden Jahr auf den Südseeinseln Fiji und Tonga ebenso wie für die Ausscheidungswettbewerbe auf eine deutliche Verjüngung. Bei den nationalen Qualifikationsveranstaltungen stehen neue Kategorien wie Mountainbike, Kletterwände und Surfsimulator auf dem Programm. Entsprechend der Strategie, ein breiteres Publikum und jüngere Zielgruppen anzusprechen, sind die Wettbewerbe in Leipzig, München, Berlin und auf Sylt an große Funsport-Events angehängt. Die neuen Inhalte werden in einer interaktiven Roadshow unter dem Namen „fun @venture Tour 99" dem Publikum präsentiert. Bei der Worldwide Brands Inc. (WBI) in Köln, die die Markenrechte an Camel und Camel Trophy besitzt und seit März zum japanischen Tabakkonzern JTI gehört, plant man auch eine Aktualisierung und Erweiterung des bislang erfolgreichen Lizenzgeschäfts. Zusätzlich zur Camel Trophy Adventure Wear, die in Deutschland in über 400 Sportfachgeschäften vertrieben wird, sollen demnächst auch Reisen angeboten werden.
stats