C&N Touristic sieht sich gerüstet für die Zukunft

Teilen
C&N Touristic, Oberursel, hat ihr erstes volles Geschäftsjahr mit Zuwächsen in allen wichtigen Geschäftsbereichen abgeschlossen. Im Berichtsjahr 1998/99 (1. November 1998 bis 31. Oktober 1999) konnte der drittgrößte europäische Touristikkonzern (Neckermann, Terramar, Air Marin) mit 10,4 Millionen Gästen (plus 6 Prozent) und einem Umsatz von 9,1 Milliarden Mark (plus 9,2 Prozent) ein Betriebsergebnis von 284 Millionen Mark (plus 13,6 Prozent) erzielen. Der Jahresüberschuss liegt mit 121,6 Millionen DM auf Vorjahresniveau. Auch bei der Airline-Tochter Condor verlief das Geschäftsjahr erfolgreich: Mit 8,2 Millionen Fluggästen (plus 12,4 Prozent) stiegen die Verkehrserlöse um 8,9 Prozent auf 2,3 Milliarden DM. "C&N Touristic bleibt auf Wachstumskurs", sagt Stefan Pichler, Sprecher des Vorstandes. Dabei setzt das Unternehmen verstärkt auf Expansion in Europa. Pichler: "Wir sind am französischen Toursitik-Marktführer Havas Voyages interessiert und haben dem Eigentümer American Express ein Übernahmeangebot gemacht." Eine hohe strategische Bedeutung misst C&N dem Thema E-Commerce bei: Bereits im März wurde unter www.cn-touristic.de ein neu gestaltetes Konzernportal mit Online-Buchungsmöglichkeit für alle Konzernmarken eingerichtet. Für das laufende Jahr plant C&N einen Internet-Umsatz von 25 Millionen Mark. Bis zum Jahr 2002 sollen es bereits 150 Millionen Mark sein.



stats