Der britische Survival-Experte
Bear Grylls, der sich in dem Video von
Air New Zealand gegen diverse einheimische Tiere wie einen Kea, eine Brückenechse und sogar gegen den ausgestorbenen neuseeländischen Laufvogel Moa behaupten muss, wurde vor allem als Star der Serie
"Abenteuer Survival" bekannt, die auch in Deutschland auf DMAX unter dem Namen "Ausgesetzt in der Wildnis" ausgestrahlt wird. Seine TV-Shows werden von über einer Milliarde Zuschauern in 182 Ländern verfolgt. Grylls, der 2007 als erster Mensch mit einem Motorschirm den Mount Everest überflog, hat mehr als neun Millionen Facebook-Fans und knapp eine Million Follower bei Twitter.
Für
Mike Tod, Marketingleiter bei Air New Zealand, ist Grylls damit der ideale Botschafter für Flugsicherheit: "Wir hoffen, dass dieses auf der ganzen Welt zu sehende Video mehr Leute auf unser wunderschönes Land aufmerksam macht und es den ein oder anderen auch dazu verlockt, demnächst einmal mit uns zu fliegen", so Tod.
Das Video "Bear-enstarke Fakten zur Sicherheit" ist nicht das erste außergewöhnliche Film-Projekt von Air New Zealand. Die Fluggesellschaft hatte bereits Ende 2012 zum Start der "Hobbit-Trilogie" die Passagiere
mit Hobbits, Zwergen und Zauberern unterhalten. Zuvor hatte das Unternehmen bereits bereits mit der Rugby-Mannschaft
All Blacks (
"Crazy About Rugby“) und der Fitnesslegende
Richard Simmons (
„Fit To Fly“) Sicherheitsvideos umgesetzt.
mas