Bahlsen-Snacks heißen jetzt "Lorenz"

Teilen
Mit dem neuen Markennamen "Lorenz" zeigen sich die Snacks aus dem Hause Bahlsen, Neu-Isenburg, jetzt erstmals auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln. Die rot-grüne Farbgebung mit weißer Schrift bleibt erhalten. Der Name Bahlsen taucht noch auf der Rückseite der Verpackungen unter der Absenderangabe "The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co."auf. Der Snack-Unternehmer Lorenz Bahlsen verabschiedet sich damit vom Familiennamen Bahlsen im Logo. Die bisherige Monomarken-Strategie soll bestehen bleiben. Nachdem die Snack- und Keks-Sparten 1999 zu eigenständigen Unternehmen aufgeteilt wurden, hatte sich Lorenz Bahlsen verpflichtet, auf den Markennamen innerhalb von sieben Jahren zu verzichten. Werner Michael Bahlsen führt künftig den Markennamen Bahlsen alleine auf seinen Süßgebäcken.

Angesichts der bisherigen Monomarkenstrategie rechnet man bei Bahlsen-Snacks nicht mit spürbaren Auswirkungen durch den Namenswechsel. Die Änderung soll deshalb auch nicht werblich kommuniziert werden. Mit neun Monomarken erzielt der Snack-Hersteller drei Viertel des Gesamt-Umsatzes. Die Unternehmensgruppe erzielte im vergangenen Jahr einen Umsatz von etwa 880 Millionen Mark. Wesentliche Umsatzimpulse kamen im abgelaufenen Jahr aus dem Geschäft mit der Chips-Marke Crunchips, nicht zuletzt dank der erfolgreichen Einführung der neuen Sorte American Cream. Erdnuss-Locken und Salzletten trugen ebenfalls maßgeblich zum Wachstum des vergangenen Jahres bei. Die Brutto-Werbeinvestionen werden für dieses Jahr mit 20 Millionen Mark beziffert. Der Hauptteil wird für Crunchips investiert.



stats