Rund 260 kleine und mittelständische Betriebe mit einem Jahresumsatz von bis zu 40 Millionen Euro haben am europäischen Wettbewerb um das am Besten auf den Euro vorbereitete Unternehmen teilgenommen. Mit den
Euro Trophies, einer Gemeinschaftsaktion der Association for the Monetary Union of Europe (AMUE), der Europäischen Föderation für Buchführung (FEE), IBM und der Europäischen Kommission wollen die Initiatoren einerseits eine gute Vorbereitung auf die Umstellung belohnen, andererseits aber sollen sie insbesondere für kleinere und mittlere Unternehmen ein zusätzlicher Anreiz sein, sich intensiver mit dem Währungswechsel zu beschäftigen. Denn die EU hat wachsende Bedenken, dass gerade diese Betriebe mit der Umstellung nicht mehr rechtzeitig fertig werden könnten.
Insgesamt wurden fünf Betriebe in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Italien ausgezeichnet. Die Euro Trophies wurden in insgesamt fünf Kategorien vergeben: An das produzierende Gewerbe, Tourismusunternehmen, Service- und Transportbetriebe, den Einzelhandel und an das Handwerk beziehungsweise an Selbständige.