Bei dem von
Wieden + Kennedy, London, entwickelten Auftritt (Adaption:
JWT Düsseldorf) lässt Nokia keinen Kommunikationskanal ungenutzt. Für Reichweite und Awareness sorgen imagelastige TV- und Kinospots. Bei den vier Commercials setzt Nokia auf eindrucksvolle Bilder - und die Kraft der Vorstellung.
Unter dem Slogan
"Es geht nicht nur um Technologie. Sondern um das, was du damit machst" wird das Nokia-Handy als Innovationswunder inszeniert, das Nutzern schier grenzenlose Möglichkeiten bietet. Von mechanischen Riesenlibellen, auf denen ein Nokia N8 montiert ist, über einen tanzenden Handyroboter bis hin zum Hamster-betriebenen Aufladegerät bekommen die Zuschauer allerlei Skurrilitäten zu sehen, die neugierig machen und die technischen Verbesserungen zunächst andeuten.
Hier kommen dann die übrigen Werbekanäle ins Spiel. Nokia setzt auf einen nahezu lückenlosen Kommunikationsansatz mit Anzeigen, Plakaten, Web-Bannern, mobiler Werbung, Promotions, PoS-Material und interaktiven Citylights mit Facebook-Anbindung, um seine Zielgruppen anzusprechen.
N8-Display für den Handel
Das N8 ist das erste Nokia-Handy, das mit dem optimierten Betriebssystem Symbian 3 ausgestattet ist. Die neue Version soll deutliche Verbesserungen in Sachen Geschwindigkeit und Bedienbarkeit mit sich bringen. Entsprechend hoch legt Nokia die Messlatte. Executive Vice President
Niklas Savander hatte kürzlich erklärt, mit der Einführung "die nächste Stufe in unserem Kampf um die Führung im Smartphone-Segment" zu zünden.
„Trotz neuer Wettbewerber ist Symbian nach wie vor die weltweit am meisten benutzte Smartphone-Plattform", so Savander weiter. Erste Signale deuten darauf hin, dass das N8 vom Markt angenommen wird. Laut
Jo Harlow, Senior Vice President der Smartphone-Sparte, hat es niemals zuvor so viele Vorbestellungen gegeben wie jetzt für das N8.
mas Zum Interview mit Susanne Moormann, Head of Marketing Nokia Deutschland Welche Zielgruppe sprechen Sie mit Gerät und Kampagne an?
Susanne Moormann: Das Nokia N8 ist unser neustes Smartphone und wir richten uns an alle, die viel von einem Smartphone erwarten, die unterhalten werden möchten und selbst unterhalten wollen. Sei es als Konsument über die integrierte HDMI-Schnittstelle, digitalem Dolby 5.1 Sound, Ovi Karten und Apps aus dem Ovi Store oder als kreativer Produzent von eigenem Material über die herausragende Kamera- und Videofunktionen und der Möglichkeit, das Nokia N8 ganz individuell einzurichten. Mit dem N8 können die Nutzer sowohl Inhalte teilen, zum Beispiel mit dem schnellen Zugriff auf die eigenen sozialen Netzwerke oder über die Check-in Funktion bei Ovi Karten oder sich zum Beispiel von den tausenden Apps aus dem Ovi Store einfach unterhalten lassen.
Wo liegt der Schwerpunkt im Mediamix und warum?
Die Credits
Kreation: Wieden + Kennedy, London
Adaption: JWT Group Germany, Düsseldorf
Media: Carat, Düsseldorf,
Mobile Media: Navteq Media Solutions
Online: Wunderman, Düsseldorf.
Aktionen und Promotions: Solution Five, Cross Contacts, Die Gefährten
Susanne Moormann: Der Fokus liegt auf Online und TV. Zum einen möchten wir eine große Zielgruppe erreichen, zum anderen setzen wir in unserem Kommunikationsansatz sehr stark auf den Dialog. Sei es online über den Nokia N8 Blog oder die Nokia Homebase auf Facebook oder aber im persönlichen Kontakt bei der Promotion-Tour mit dem Nokia N8 Mystery-Truck.
Mit welcher Kampagnenidee wollen Sie die Zielgruppe von dem Nokia-Gerät überzeugen?
Susanne Moormann: Unsere Kernbotschaft lautet ja "Es geht nicht nur um Technologie. Sondern um das, was du damit machst". Hinter diesem Slogan verbirgt sich das Herz unserer Kampagne. Natürlich sind wir stolz auf die "harten Fakten" wie die 12 Megapixelkamera oder die Softskills unseres neusten Smartphones wie die kostenlose Navigation mit Ovi Maps und den Ovi Store, doch am Ende zählt das, was unsere Nutzer mit ihrem Nokia N8 machen.
Wie wichtig ist die N8-Kampagne für Nokia?
Susanne Moormann: Die Nokia N8 Kampagne ist unsere wichtigste Kampagne in diesem Jahr. Ich denke, das ist dem Stellenwert, den das Nokia N8 in unserem Produkt-Portfolio einnimmt, angemessen.
Interview: Marco Saal