Aldi: Sinkende Erlöse nach Marken-Auslistungen

Teilen
Für Aldi hat sich der Rauswurf von Markenartikeln bisher kaum gerechnet: Zumindest bei Umsatz und Absatz kann fast keines der - deutlich billigeren - Ersatzprodukte aus den Bereichen Süßwaren und Cerealien den ausgelisteten Produkten von Kellogg's, Nestlé oder Mars das Wasser reichen. Dies meldet die "Lebensmittel-Zeitung" unter Berufung auf Manager aus der Industrie sowie auf Zahlen der GfK. Beispiel Cerealien: Laut GfK schrumpfte die verkaufte Menge in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um bald 7 Prozent. Der Umsatz sackte sogar um ein Drittel nach unten - trotz eines wachsenden Gesamtmarktes. Ähnlich sieht es bei Süßwaren aus: Bei dem Aldi-Nachfolger von Choco Crossies etwa, den Knusper-Schoklis, sackte die Tonnage gegenüber dem Marken-Vorbild im ersten Halbjahr 2000 unter 60 Prozent der Vergleichsmenge. Der Umsatz brach sogar um mehr als die Hälfte ein. Nur bei Yes dürfte laut "Lebensmittel-Zeitung" die Gesamtkalkulation der Aldi-Manager aufgegangen sein. Die Nachfolger der Mini-Torten sind die einzigen Austauschprodukte, die bei Menge und Wert noch deutlich zulegen konnten. Wie sich die Auslistungen auf den Gewinn - der bekanntlich neben den Erlösen auch den Einkaufspreis berücksichtigt -, ist indes unklar: Alle Beteiligten schweigen still.



stats