Den Film hat die Agentur
M&C Saatchi entwickelt, die erst seit kurzem weltweit für
Etihad arbeitet. Die Produktion übernahm die dem Star-Regisseur
Ridley Scott gehörende Firma
RSA Films. In dem Werk jagt eine A 340 der Fluggesellschaft im Tiefflug zweimal über den Strand der Insel Saadiyat. „Insel des Glücks" heißt das 500 Meter vor Abu Dhabi gelegene Eiland übersetzt, und die Begeisterung von Urlaubern über die Flieger dürfte sich angesichts des Lärms und vibrierender Kaffeetassen realistischerweise in Grenzen halten. Im Spot allerdings bleiben sie gelassen. Stattdessen liest ein Junge die Aufschrift auf dem hinter dem Flugzeug flatternden Werbebanner vor: In ihrer achtjährigen Firmengeschichte seien also mehr Leute zu Etihad gewechselt als in der Geschichte der Luftfahrt zu irgendeiner anderen Airline. Die zweite Maschine zieht dann das „Warum?" hinter sich her. Der Spot führt im Abspann zur Microsite
www.etihad.com/why, wo die Antwort auf die Frage liegen mag.
Das TV-Commercial gibt's unter anderem auf Englisch, Chinesisch und Arabisch zu sehen, wobei der Airbus in der arabischen Version von links nach rechts kreuzt. Er läuft in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika sowie in einigen ausgewählten Ländern, darunter Indien und Australien. In Deutschland, wo der Spot zum Beispiel auf N-tv zu sehen ist, hat Etihad unterdessen seinen Drei-Jahres-Vertrag mit der Agentur
Fleishman-Hillard auslaufen lassen. Eine neue PR-Agentur ist benannt, ihren Namen wollte Etihad-Kommunikationsmanager
Niall Doheny jedoch noch nicht verraten.
Etihad hat sich hierzulande einen Namen als Großaktionär der angeschlagenen Airline
Air Berlin gemacht. Die Araber stiegen Ende vergangenen Jahres bei dem von Ex-Bahn-Chef
Hartmut Mehdorn geführten Unternehmen ein.
fo