Im Rahmen des Sponsoring Summit 2012 zeichnet der Fachverband Sponsoring (Faspo) in Hamburg die besten Sponsoring-Projekte des vergangenen Jahres mit dem 19. Internationalen Sponsoring-Award aus. Die Auszeichnung wird vergeben in den Kategorien Kultur, Sport, Public, Medien und Innovation. Auf der Siegerliste stehen Projekte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
In der Kategorie
Kultursponsoring geht die Auszeichnung an
Bayer für „herausragendes“ Kulturengagement. „Bayer Kultur“, die bereits seit 100 Jahren bestehende Hinwendung des Pharmakonzerns zu kulturellen Aspekten, sei kein Mäzenatentum, sondern ein nach klaren Regeln aufgestelltes Sponsoring, heißt es in der Begründung. Besondere Beachtung der Jury fand das aktuelle Kulturprogramm des Unternehmens mit derzeit rund 150 Einzelveranstaltungen im Jahr sowie die Jugendarbeit und Talentförderung von Bayer Kultur.
Sieger in der Kategorie
Sportsponsoring sind die
Deutsche Post und die Agentur
BBDO Live mit dem Projekt „Absolut treffsicher“. Die Kampagne begleitete die Einführung des E-Post-Briefes zur Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen im vergangenen Jahr. Die Jury bezeichnet das Projekt als „beispielhafte Sponsoring-Aktivität für den Frauenfußball, für das Unternehmen und seine Produktneuheiten“. Die Kampagne seit darüber hinaus ein „Lehrstück“ für einen Auftritt, der ebenso auf Emotionen setze wie das Sport-Event sowie klassische Werbung und Öffentlichkeitsarbeit.
Der ISA für
Publicsponsoring geht in die Schweiz: Für das Projekt „2x Weihnachten“ werden die
Schweizerische Post, das
Schweizerische Rote Kreuz sowie die
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG SSR ausgezeichnet. Die Charity-Aktion, bei der vergangene Weihnachten 72.000 Geschenkpakete an hilfsbedürftige Menschen ausgeliefert wurden, sei „eine optimale Verbindung von Sponsoring und Kerndienstleistung“ heißt es in der Begründung. Die Schweizerische Post werde durch ihr Engagement als sympathisches und vertrauenswürdiges Unternehmen positioniert. Das Projekt hatte bereits zum 15. Mal stattgefunden und sei damit eines profiliertesten Social-Sponsorships der Schweiz.
Für beispielhaftes
Mediensponsoring zeichnet der Faspo die
Berliner Bank und die Agentur
Felten & Compagnie aus. Das Projekt „Berliner Bank Zukunftsdialoge“, bei dem die Bank mit ihren Medienpartnern „Tagesspiegel“, „Morgenpost“ und „Berliner Zeitung“ Veranstaltungen zur Zukunft der Stadt anschob, habe für ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit in der Bevölkerung gesorgt und maximale Sympathiewerte erzielt.
Die Auszeichnung in der Kategorie
Innovation geht in diesem Jahr an
A1 Telekom Austria und die verantwortliche Agentur
WWP für die „neuartige Identifikation der Marke A1 im Sportsponsoring“.
„Die Professionalisierung im Sponsoring schreitet weiter voran. Insbesondere im Public- und Social-Bereich lagen der Jury eine ganze Reihe hervorragender Einreichungen vor“, sagt Jury-Vorsitzender
Jean-Baptiste Felten, Inhaber der Agentur Felten & Cie und Faspo-Vizepräsident. „Den heute ausgezeichneten Projekten ist dabei gemeinsam, dass sie die logische Brücke, das heißt die für die Zielgruppen nachvollziehbare Nähe eines Engagements zum Kerngeschäft der Marke, im Mittelpunkt der kommunikativen Umsetzung des Sponsorings steht.“
ire