Wenn Social Media zu groß wird für einen Großkonzern
Sonntag, 14. Juni 2020
"Fehlende interkulturelle Sensibilität", "prozessuale Fehler". Der rassistische "Petin Colon"-Spot von VW offenbarte das kommunikative Systemversagen eines globalen Unternehmens. Und es zeigte wieder einmal: Social-Media-Kommunikation lässt nicht so einfach planen wie eine TV-Kampagne in der Zeit vor Facebook, Youtube und Instagram.
670.000 Mitarbeiter arbeiten in 153 Ländern für Volkswagen. Hundert Nationen sind in Wolfsburg vertreten. Multikulturell zusammengesetzt sind auch die Marketingabteilung des Konzerns und das betreuende Agentur-Network DDB. Viel mehr
Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen! Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet die beiden täglichen HORIZONT Newsletter.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Wenn Social Media zu groß wird für einen Großkonzern