Marken, die mit oder im Umfeld von Prominenten werben, müssen mit einem gewissen Restrisiko leben. Brenzlich wird es zum Beispiel immer dann, wenn sich Testimonials in einen Skandal verstricken und das auf die Marke abfärbt, wie es kürzlich im Fall von Michael Wendler und Kaufland der Fall war. Oder wenn es Superstars wie Cristiano Ronaldo nicht die Bohne interessiert, dass es bei Mega-Events wie der Fußball-EM Sponsoren gibt, die für ihr Geld berechtigterweise auch eine Gegenleistung erwarten. Dass dieses Desinteresse der Megastars Marken ganz schön in die Bredouille bringen kann, zeigt das Beispiel Coca-Cola.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.