+ Social Commerce

Warum Live-Shopping das nächste große Ding ist

US-Schauspielerin Jessica Alba während eines Live-Shopping-Videos auf Instagram
Jessica Alba/Instagram
US-Schauspielerin Jessica Alba während eines Live-Shopping-Videos auf Instagram

Seit dieser Woche haben einige Geschäfte im stationären Einzelhandel wieder geöffnet - und man kann zumindest vereinzelt wieder mit der Lieblings-Influencerin zusammen shoppen gehen. Denn was bis vor kurzem noch der Traum einiger Follower war, ist mittlerweile Realität. Der Trend des Live-Shoppings bringt Influencer und Community noch näher zusammen. Der Hype aus Asien setzt seinen Erfolg in Europa fort – und hat das Potential zum ganz großen Trend. Was den Reiz der neuen Content-Form ausmacht und wie das alles Social Commerce auf die nächste Stufe hebt, erklärt Jörn Mecher, Co-Founder und Managing Director von Intermate, in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online.

Zusammen shoppen – wie das Erlebnis funktioniertAuch wenn hierzulande erst vereinzelt Unternehmen die neue Form des Einkaufserlebnisses mithilfe von Influencern einsetzen, ist dieser Trend in anderen Teilen der Welt schon längst etabliert, beispielweise in Asien. Dort nehmen die Social Media Stars ihre Fans schon seit geraumer Zeit mit auf Shopping Tour – per Live Video. #PAYWALL In zahlreichen Netzw

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats