+ Luxusverse statt Metaverse

Warum Meta im falschen Tempo in die richtige Richtung geht

Die Grenzen zwischen digitaler und realer Welt verschwimmen zusehends
IMAGO / Addictive Stock
Die Grenzen zwischen digitaler und realer Welt verschwimmen zusehends

Es sollte das "Next big thing" von Mark Zuckerberg werden. Mit der Präsentation der neuen Mixed-Reality-Brille Meta Quest Pro sollte das Metaverse aufgewertet und attraktiv werden. Was die Konsumenten allerdings erwartete, war eher eine Enttäuschung. Als CEO von Svarmony, Anbieter für Extended-Reality-Erlebnisse, beleuchtet Arne Schönleben, woran es in Sachen Metaverse und entsprechenden Tools derzeit noch hapert.

Weg vom reinen VR, hin zu Mixed RealityVom Äußeren her hat sich nicht viel getan, Design und UX sind geblieben. "Zum Glück" sag

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats