Das Thema "Daten und Technologie" ist bei der Bewertung von Influencern, Kampagnen und Ergebnissen heute nicht mehr wegzudenken. Die so genannte Fraud-Analyse gehört deshalb zu jeder professionellen Influencer- und Erfolgsanalyse, um korrekte Aussagen treffen zu können. Nicht zuletzt, weil auch Influencer dazu gelernt haben und ihre Zahlen bewusst "aufhübschen". Fake-Follower und Engagement durch Bots sind heute keine Seltenheit.
„Die Fraud-Analyse gehört zu jeder professionellen Influencer- und Erfolgsanalyse, um korrekte Aussagen treffen zu können. Nicht zuletzt, weil auch Influencer dazu gelernt haben und ihre Zahlen bewusst 'aufhübschen'.“
Moritz Wasserek
Um Fake Follower zu generieren kaufen Influencer künstliche Accounts, hinter denen sich Bots verbergen - häufig aus Ländern wie Brasilien, Russland oder Indien.
Welche Daten für den Erfolg von Influencer Marketing entscheidend sind