Wie der Spot zur Corona-Warn-App beim Publikum ankommt
Dienstag, 07. Juli 2020
Nach drei Wochen befindet sich die Corona-Warn-App der Bundesregierung auf mehr als 14 Millionen deutschen Smartphones und informiert die Besitzer über deren Infektions-Risiko. Damit sich noch mehr Leute beteiligen - denn nur so kann die App dabei helfen, Infektionsketten aufzudecken und zu unterbrechen - hat die Bundesregierung eine eigene Kampagne gestartet. Am Bahnhof, in Out-of-Home-Medien und im Radio begegnen uns aktuell die Motive - und sogar im Fernsehen wird mit einem eigenen Spot geworben. Yougov hat den Werbespot seinem Reel Werbecheck unterzogen und untersucht, wie der Clip bei der Bevölkerung ankommt.
Die App stellt sich selbst vor
Zunächst einmal fällt auf, dass die App in dem animierten Spot selbst zu Wort kommt. Mit einer weiblichen Stimme berichtet si
Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen! Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet die beiden täglichen HORIZONT Newsletter.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Wie der Spot zur Corona-Warn-App beim Publikum ankommt