Haben Sie schon mal eine neue Sportart ausprobiert und am nächsten Tag Muskelkater gehabt? Die Erfahrung, neue Muskeln zu spüren, die genau für diesen Sport trainiert werden müssen, um zu gewinnen? Die Notwendigkeit, neue Regeln zu verstehen, um mitspielen zu können? Die digitale Welt spielt nach neuen Regeln und erfordert neue Fähigkeiten. Im Austausch mit anderen wird oftmals generisch von "neuen Einstellungen" gesprochen, über die erforderliche "Etablierung einer datengetriebenen Kultur".
Was genau bedeutet das für Mitarbeiter im Marketing? Was muss ich als Führungskraft tun, um mein Team auf die Zukunft vorzubereiten? Was heißt das letzten Endes für jeden Einzelnen und was sollte er tun, um auch zukünftig noch den Anforderungen zu genügen? Was bedeutet die Digitalisierung für mein Team und für mich persönlich?
Dieser Frage ist der Autor nachgegangen und hat auf Basis eigener Erfahrungen, jahrelanger Recherche und einer Vielzahl an Expertengesprächen einen Bezugsrahmen mit sieben Schlüsselfaktoren und Kernkompetenzen geschaffen, um den digitalen Reifegrad von Mitarbeitern und Teams zu bestimmen und – wo nötig – zu investieren.
Wie Unternehmen eine datengetriebene Kultur entwickeln können