+ Best Cases

Wie deutsche Marken TikTok am besten für sich nutzen können

Aldi Nord ist eine der Marken, die TikTok bereits aktiv nutzt
Aldi/TikTok
Aldi Nord ist eine der Marken, die TikTok bereits aktiv nutzt

TikTok hat sich peu à peu in die Spitzengruppe der sozialen Netzwerke gekämpft und setzt vor allem Instagram und Snapchat unter Druck. Alleine 2019 verzeichnete die App rund 300 Millionen aktive Mitglieder, davon 5,5 Millionen in Deutschland. Dazu kommen etwa 50 Minuten Nutzungsdauer pro Tag und eine junge Zielgruppe: Nur elf Prozent aller Nutzer in Deutschland sind älter als 35. Aufgrund dieser Zahlen ist TikTok mittlerweile zur Spielwiese zahlreicher Marken geworden. Aber wie wirbt man eigentlich richtig auf TikTok? In seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online stellt Kevin Tewe, Chef der Influencer-Agentur All In, deutsche Best Cases vor, die zeigen, wie vielfältig Marken auf der Plattform auftreten können - unter anderem von Aldi Nord, Ahoj-Brause und Congstar.

CongstarFür einen Mobilfunk- und Internettarife-Anbieter wie Congstar bietet TikTok das große Potenzial, junge Neukunden für sich zu gewinnen. Und das gehen sie mit ihrem Account – der Stand jetzt 58.000 Follower vorweist – strategisch sehr schlau an: Sie nutzen die Plattform, wie die User selbst und das mithilfe von bereits bekannten Influencern als Markenbotschaftern, mit denen Congstar bereits im Vorfeld z.B. auf Instagram zusammengearbeitet hat. Durch die Natürlichkeit der Inhalte geht der werbliche Charakter verloren, der Name Congstar bleibt aber für die Follower sichtbar bestehen. tiktok congstar @congstar Unangenehmer gehts nicht oder?😂 @dodipi ##congstar ##foryou ##congstartiktok ##comedy ♬ Originalton - congstar Neben den nativen Inhalten hat Congstar zudem auch bereits die von TikTok angebotenen Werbemöglichkeiten wie die gesponserte Hashtag-Challenge genutzt. Unter dem Hashtag #dancefordata rief man die Community auf, zum dafür angelegten Song "congstar Dance for Data - TikTok" vor Freude zu tanzen, weil Neukunden 50 GB Datenvolumen gratis bekamen. Dabei kaufte Congstar erneut Influencer ein, die den Hashtag bewarben. #PAYWALL Mit Erfolg: Bis heute erzielte die Aktion über 220 Millionen Aufrufe. Die kaum als Branding zu erkennende Hashtag-Challenge #probiertwasgeht schaffte es sogar 672.7 Millionen Aufrufe. Ahoj-BrauseFür mich der Gewinner des Jahres bisher ist ganz klar Ahoj Brause, die auf TikTok ein erfolgreiches Feuerwerk gezündet haben. Der offizielle TikTok-Account des Brausepulvers zählt aktuell über 100.000 Follower, weil auch hier der Content zur Plattform passt. Erneut setzt man hier wie Congstar auf bereits bekannte Content Creator, bei deren TikToks sich aber ausschließlich  um das Produkt dreht. Hier wird versucht, wie viel Brausepulver in den Mund passt, während man einen Turm aus Brausetabletten baut, dort funktioniert man die Badewanne dank Brausewürfel zum Whirlpool um. Das ist schlaues Produktmarketing, weil es Spaß macht, die Clips kurz gehalten sind und am Ende oftmals doch ein Aha-Moment entsteht. tiktok ahoj @ahojbrause_official Brause raus, es ist Badezeit: Aufgepulverter Badespaß mit @stellabossi 🚀😍. Das prickelt! ##pulverdichauf ♬ Originalton - ahojbrause_

Diesen H+ Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

 

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.

stats