Zalando Seid nicht altmodisch 2015
Man darf auch nicht ungerecht sein: Dass Zalando in der Außendarstellung andere Töne anschlägt, ist strategisch durchaus nachvollziehbar. Die Herausforderung, die Marke erst noch bekannt machen zu müssen, gibt es schlicht nicht mehr. Die Agentur Jung von Matt, die inzwischen in Deutschland nicht mehr für Zalando arbeitet, hat das Unternehmen mit seinen TV-Spots bekannt gemacht wie den sprichwörtlichen bunten Hund.
Auch die Erschließung neuer Käuferschichten darf und muss sich sogar in der Kommunikation niederschlagen. Denn die Kernklienteil von Zalando - junge, trendbewusste Shopaholics - dürfte weitestgehend abgegrast sein. Dafür spricht auch der Umstand, dass Zalando vor Jahren schon seine ursprüngliche Fokussierung auf ein einziges, aber umsatzträchtiges Produktsegment - Schuhe - aufgab und nur mit einer radikalen Sortimentserweiterung um Mode- und Sportartikel sowie Accessoires
die Gewinnschwelle erreicht hat.
Mehr zum Thema
Zalando
Senta Berger, Hannelore Elsner und Christiane Hörbiger wollen modern sein
Es ist eine Premiere gleich in mehrerer Hinsicht. Erstmals bewirbt Zalando die Herbst/Winter-Saison in Österreich mit einer länderspezifischen Kampagne und erstmals wirbt der Onlinehändler mit Models, die ihre Jugendjahre weit hinter sich gelassen haben.
Zalando muss also in der Kommunikation neue Wege gehen - zugestanden! Aber doch bitte nicht so wie in dem Spot mit den drei "Golden Girls"! Das von Kemmler Kemmler in Berlin entwickelte und von Tony Petersen Film produzierte Commercial ist zwar ordentlich umgesetzt. Allerdings ist die Story völlig hanebüchen. Das gilt vor allem für die Testimonials - beziehungsweise die Art, wie sie in dem Spot inszeniert werden. Denn Hannelore Elsner, Christiane Hörbiger und Senta Berger treten nicht etwa als Durchschnitts-Omis auf, die ihren Altersgenossinnen das Online-Shopping mit Argumenten schmackhaft machen, mit denen auch die breite Masse etwas anfangen kann. Nein, sie werden vor glamouröser Kulisse im Wiener Burgtheater, dem
hochbarocken Palais Kinsky und dem luxuriösen Grand Hotel abgelichtet - und erwecken so den Eindruck, dass Online-Shopping bei Zalando nur etwas für die Oberklasse sei. Spätestens hier wird der Spot unglaubwürdig. Denn dass die Damen und Herren aus der feinen Gesellschaft ihre Kostümchen für den Wiener Opernball nicht in der Boutique ihrer Wahl, sondern bei Zalando ordern und bei Bedarf wieder zurückschicken, kauft man dem Unternehmen einfach nicht ab.
Mehr zum Thema
Zalando
Die 5 besten TV-Spots des Onlinehändlers
Gestartet ist Zalando 2008 als kleiner Online-Schuhshop. Heute ist Zalando ein internationaler und neuerdings auch börsennotierter Handelskonzern, der selbst E-Commerce-Giganten wie Otto nervös werden lässt. Das Geheimnis des Zalando-Erfolgs hat nicht zuletzt mit der aufmerkamkeitsstarken Werbung zu tun, die seit 2010 Jung von Matt verantwortet. HORIZONT Online präsentiert die 5 besten TV-Spots.
Und die Stammkundschaft von Zalando, die - Mediaplanung hin und her - den TV-Spot ja auch zu sehen bekommt? Die dürften sich von dem Commercial erst recht nicht angesprochen fühlen, präsentiert sich der Onlinehändler doch eher als Anlaufstelle für ältere Semester denn als angesagter Shop für Hipster. Vor diesem Hintergrund möchte man gern den Slogan der Kampagne an Zalando zurückspielen: "Seid nicht altmodisch!"
mas
Wo ist bloß die Coolness geblieben?