Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat
in einem Gastbeitrag in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung eine international abgestimmte Regulierung im Internet gefordert. Seine Geschäftsführerin Sheryl Sandberg erklärte zugleich, das Online-Netzwerk prüfe nach dem Livestream des Massakers von Christchurch Einschränkungen für Direktübertragungen auf der Facebook-Plattform.
Comscore verliert auf einen Schlag zwei Top-Manager,
wie unter anderem Adage berichtet. CEO Bryan Wiener und President Sarah Hofstetter haben das Unternehmen wegen "unüberbrückbarer Differenzen" mit dem Vorstand verlassen. CEO Wiener war erst seit knapp einem Jahr im Amt. Vorstand Dale Fuller wird Interims-CEO des US-Marktforschers.
Apple hat in einer ungewöhnlichen öffentlichen Niederlage den Marktstart eines seit langem angekündigten Geräts absagen müssen. Die Ladematte AirPower zum drahtlosen Aufladen der Akkus von bis zu drei Geräten wird nun doch nicht erscheinen, wie der iPhone-Konzern mitteilte. Man habe nach großen Anstrengungen schließlich festgestellt,
dass AirPower nicht dem Anspruch von Apple gerecht werde.
Nach der Übernahme durch Comcast setzt Sky nun voll auf Angriff. Vom Sportkanal und reinen Pay-TV ist Sky zur Entertainment-Plattform auf allen Verbreitungswegen avanciert. Thomas
Deissenberger, Geschäftsführer von Sky Media,
spricht im HORIZONT-Interview über den TV-Markt, Mediaagenturen und erklärt, warum der Vermarkter gern direkt mit seinen Werbekunden verhandelt.
Sollten die Marketer ihren Umgang mit Werbewirkung und damit auch Mediaplanung neu denken? Oder kann es ewig so weitergehen? "Das wäre fatal", sagt Christian Jonas Lea, Head of Strategy bei der Mediaagentur Initiative im Interview mit HORIZONT. Und nimmt vor allem die Kunden in die Pflicht.
Doch auch für Agenturen und Medien hat er markante Botschaften parat.
In Deutschland entfällt bereits mehr als die Hälfte des E-Commerce-Geschäfts auf Amazon. Das Unternehmen erreicht in Produktsegmenten wie Büchern, Elektronik oder Spielwaren zweistellige Marktanteile und bringt damit selbst alteingesessene Händler in Bedrängnis. Oder sie lernen daraus.
Neun Tricks, wie große Onlinehändler für mehr Relevanz beim Kunden sorgen.
Es war ein Abschied auf Raten, aber jetzt ist es soweit: Am 2. April 2019 wird Google Plus abgeschaltet. Wie konnte es dazu kommen, dass der von Google mit großem Tamtam gestartete Facebook-Konkurrent in die Binsen ging? Thomas Kochwasser, Director Content Marketing & Social Media bei Leo Burnett Deutschland,
über die "Chronik eines angekündigten Todes".