Verbraucherschützer haben im Diesel-Skandal die bundesweit erste Musterfeststellungsklage auf den Weg gebracht. Stellvertretend für Zehntausende Dieselfahrer zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen Volkswagen vor Gericht.
Der Verband reichte seine Klage nach eigenen Angaben in der Nacht per Fax beim Oberlandesgericht Braunschweig ein.
In seiner Präsentation der Zahlen für das 3. Quartal konnte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg den Börsenanalysten spannende Zahlen liefern. Aber wesentlich spannender ist die Story für die Werbebranche: Denn Zuckerberg räumte ein, dass sich die Regeln in Social Media verändern werden. Und im Mittelpunkt soll dabei ein Format stehen,
mit dem die meisten Werbekunden derzeit noch nicht so viel anfangen können.
Google und Spotify machen im Bereich Smart Speaker gemeinsame Sache: Inhaber eines Spotify-Familienaccounts
bekommen bis Ende des Jahres einen Google Home Mini geschenkt - allerdings nur in den USA. Die Kooperation richtet sich in erster Linie gegen Amazon, dessen Musikdienst durch den Erfolg von Alexa derzeit stark wächst.
Group M vermeldet eine prominente Personalie:
Marc Bignell stößt als Global Head of Trading zu dem Medianetzwerk aus dem Hause WPP. Der erfahrene Manager war 20 Jahre lang in verschiedenen Positionen bei Omnicom tätig, ehe er 2014 zu Yahoo und 2017 zu Miroma wechselte.
Dass sich die Kanäle Mobile und OOH in der Kampagnenaussteuerung gut kombinieren lassen, ist für Werbungtreibende nichts Neues. Doch die Nutzung der Medien ist bei jungen Zielgruppen nicht immer gleich. Gemeinsam mit der Mobile Marketing Association hat der Berliner Außenwerber Wall Decaux die Generationen Y (30 bis 39 Jahre) und Z (18 bis 25 Jahre) befragt.
Zwischen beiden gibt es massive Unterschiede.
In keinem westeuropäischen Land bezahlen so wenige Menschen an der Kasse mit dem Smartphone wie in Deutschland.
Das geht aus einer aktuellen Untersuchung von E-Marketer hervor. Damit stehe Deutschland auf einer Stufe mit diversen Entwicklungsländern - und China ist quasi uneinholbar vorn. Aber es gibt Hoffnung: Der Markteintritt von Google Pay und Apple Pay befeuert das Thema hierzulande.
Film muss neu gedacht werden. Das Publikum ist weniger aufmerksam und wendet sich schnell ab. "Wir haben nicht die Freiheit, langweilen zu dürfen", sagt daher Florian von Panier, Head of Film bei Jung von Matt
im Interview mit HORIZONT. Im Video-Inetrview appelliert der Manager an Auftraggeber und Agenturen, dem Nachwuchs eine Stimme zu verleihen und neue Ideen zuzulassen.