Guten Morgen aus Frankfurt! Ist der Kollaps der Silicon Valley Bank ein zweiter Fall Lehman Brothers? "Nein", sagt Bundeskanzler Olaf Scholz und auch der Bankenverband beschwichtigt, die deutschen Banken seien "robust, stabil und widerstandsfähig". Unterdessen hat Laurence "Larry" Fink, der Chef des Vermögensverwalters Blackrock,
vor Risiken für den Bankensektor gewarnt. In seinem Brief an Firmen-Chefs und Investoren unterstrich Fink aber auch einmal mehr den Faktor Klima, aus dem sich immer stärker Investitionsrisiken entwickelten. Hier und jetzt - unsere Branchennews am Freitagmorgen.
Nach der Kündigung von Rewe scheint Payback den marktführenden Lebensmittelhändler des Landes für sich zu gewinnen: Nach Informationen der Lebensmittel Zeitung wird Edeka als Ersatz für den Konkurrenten aus Köln in das Multipartnerprogramm einsteigen.
Die Rewe Group baut ein eigenes Loyalty-System auf. Die Cannes Lions haben angekündigt, Anheuser-Busch InBev (AB InBev) nach 2022 auch 2023 als Creative Marketer of the Year zu ehren. AB InBev ist die erste Marke in der Geschichte des Festivals,
die zwei Jahre in Folge mit dem Prädikat ausgezeichnet wird.
Die Kurve bei den Werbeausgaben kennt derzeit nur eine Richtung - nach unten. Das stellt neben den werbefinanzierten Medien auch die Tech-Plattformen vor große Herausforderungen. Es gibt offenbar
nur eine Ausnahme - und die heißt TikTok.
Das Vereinigte Königreich hat TikTok auf Handys staatlicher Bediensteter verboten. Unterdessen hat TikTiok die Forderung der US-Regierung nach einem
Eigentümerwechsel zurückgewiesen.
Vor gut einem Monat hat Microsoft seine Suchmaschine Bing mit künstlicher Intelligenz massiv aufgewertet und zur Jagd auf Google geblasen. Nun legt der weltgrößte Softwarekonzern nach und
erweitert seine Office-Programme mit KI-Funktionen.
Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten haben sich auf einen Entwurf für einen Vierten Medienstaatsvertrag geeinigt: Für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland sollen künftig einheitliche und
strengere Regelungen in Sachen Transparenz, Gremienkontrolle und regelgerechtes Verhalten gelten.
Für die meisten Social Media User sind Alltagsereignisse der häufigste Anlass zum Posten. Die Phrase "pics or it didn’t happen" steht für den Trend, möglichst viele Einblicke in das eigene Privatleben online zu teilen. Eine repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hat jetzt
gezeigt, wer wieviel preisgibt.
Die wichtigste Medien- und Tech-Konferenz ist zurück: Vom 10. bis 19. März findet aktuell die South by Southwest (SXSW) in Austin (Texas) statt. Bernhard Fischer-Appelt, Mitgründer der Agentur Fischer-Appelt, war vor Ort und
schildert seine Eindrücke in einem Gastbeitrag für HORIZONT.