Guten Morgen aus Frankfurt. Eintracht Frankfurt ist nach einer klaren 0:3-Niederlage gegen den SSC Neapel aus der Champions League ausgeschieden. Trainer Oliver Glasner zeigte sich nach dem Spiel trotzdem zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft. Überschattet wurde das vorerst letzte Champions-League-Spiel der Eintracht allerdings von schweren Krawallen in der Innenstadt von Neapel. Hier kommen die wichtigsten Branchennews an diesem Morgen.
Es geschah im Mai 2022: Damals kam es zu einem Vorgang, den in den letzten Jahren aus gutem Grund niemand hatte kommen sehen - Procter & Gamble setzte im Marketing den Rotstift an. Der Konsumgüterriese investierte nicht wie sonst üblich mehr, sondern knapp 12 Prozent weniger in Werbung. Den Sparkurs hat Procter seitdem beibehalten.
Doch die Februar-Zahlen machen Hoffnung.
Nach rund sechs Jahren kehrt Jan Schilling dem Branchenverband VDV den Rücken und wechselt in den Vorstand von DB Regio,
wo er ab 1. April das neue Vorstandsressort Marketing leitet. Der 43-jährige promovierte Jurist ist seit 2017 Geschäftsführer ÖPNV im VDV, zuvor war er in verschiedenen Positionen beim Verband kommunaler Unternehmen (VKU) tätig.
Jung von Matt/Sports baut seine Führung aus und hat dafür Lukas Hartmann gewonnen: Der 38-Jährige war bislang Head of Strategy bei der Kreativagentur Thjnk, jetzt übernimmt er den Posten des Executive Strategy Directors bei den Experten für Sportkreation in Hamburg. Dabei soll er vor allem
für die Weiterentwicklung des Service-Portfolios sorgen.
Bislang scheiterte die breite Einführung von E-Autos an hohen Einstiegspreisen und dem schleppenden Ausbau der Ladeinfrastruktur. Nun hat VW einen Elektro-Volkswagen vorgestellt, der seinen Namen auch verdient hat:
Das Auto mit dem sperrigen Namen "ID.2all" soll
bis 2026 starten, in etwa die Größe eines heutigen VW Polo haben und in der Basisversion unter 25.000 Euro kosten.
Nach mehr als vier Monaten Pause gibt ARD-Moderator Alexander Bommes sein TV-Comeback. Der Sportjournalist wird am Samstag die "Sportschau" moderieren,
wie die ARD-Sportkoordination bestätigte. Der 47 Jahre alte Sportjournalist war zuletzt am 13. November für den TV-Sender im Einsatz gewesen.
Die Bundesländer wollen auch als Konsequenz aus der Krise beim RBB mehr Transparenz und eine stärkere Einhaltung von Regeln beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Die Regierungschefinnen und -chefs wollen am Donnerstag über den geplanten Medienstaatsvertrag abstimmen,
kündigte Brandenburgs Medienbeauftragter Benjamin Grimm am Mittwoch in Potsdam an.
Die TV-Vermarkter setzen große Hoffnungen in Adressable TV. Lynn Knappheide, Projektmanagerin bei der Seven.One Entertainment Group München und Tobias Keil Partner beim Institut The Insight Zoo und Professor für Werbepsychologie an der TH Aschaffenburg haben untersucht,
unter welchen Bedingungen die neue Werbeform akzeptiert wird.
In den letzten Jahren mehren sich Artikel und Bücher, die aufzeigen wie Maschinen, speziell digitale (KI), uns Menschen überflügeln werden. Die Folge, wir verlieren. Unsere Jobs. Oder noch viel mehr? Dieser Frage geht Mediascale-Geschäftsführer Wolfgang Bscheid
in seiner aktuellen Talking-Heads-Kolumne für HORIZONT nach.