Der Medienkonzern Axel Springer wird sich im Zuge der künftigen Struktur seiner deutschen Marken Bild und Welt auch von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trennen. Der Vorstandsvorsitzende Mathias Döpfner sagte
im Interview der Deutschen Presse-Agentur auf die Frage, ob es Entlassungen bei den beiden Marken geben werde: "Personalumschichtung auf jeden Fall. An der einen Stelle wird es weniger, an der anderen mehr."
Die Verheißungen von Metaverse, NFTs und Web3 zählen seit einiger Zeit zu den meistdiskutierten Themen in der globalen Marketing- und Tech-Szene. Jung von Matt/Nerd will Unternehmen jetzt beim Durchstarten ins Web 3 helfen und gründet dazu eine Unit, die Marken bei der Überwindung von Governance -, Buchhaltungs- und Implementierungshürden
im Web3 entscheidend unterstützen soll.
In Zeiten, in denen selbst Edeka die TV-Zuschauer mit Niedrigpreisen umgarnt, verschwimmen die Grenzen zwischen Supermärkten und Discountern zusehends. Umso relevanter für den Erfolg wird damit die Markenstärke, die als Treiber für die Kundenbindung gilt. Ob die Brand-Verantwortlichen von Edeka, Lidl & Co ihre Hausaufgaben gemacht haben,
zeigt das Ranking der stärksten Supermarkt- und Discounter-Marken.
Die Networkagentur Havas baut ihr Angebot auf dem deutschen Markt aus. Die hierzulande von CEO Peter Mergemeier geführte Kreativsparte kauft
die auf Social Media und Onlinekommunikation spezialisierte Agentur HRZN. Die 45 Mitarbeitende starke Firma hat ihren Stammsitz in Mannheim und ist darüber hinaus mit Niederlassungen in Düsseldorf und Hamburg vertreten.
Der globale Chef und Chairman von McCann, Chris McDonald, legt sein Amt nach 18 Jahren bei der Agenturgruppe nieder.
Das berichtet Campaign. Nach zehn Jahren in den USA wolle er aus familiären Gründen nach England zurückkehren. McDonalds Nachfolger wird
Daryl Lee, Global CEO der
McCann Worldgroup.
Der Chef des Medienkonzerns Axel Springer, Mathias Döpfner, darf nach einer Plagiatverdachtsprüfung seinen Doktortitel weiter führen. Wie die Goethe-Universität Frankfurt am Main am Freitag mitteilte, stellte eine Kommission zwar wissenschaftliches Fehlverhalten fest, die Befunde seien jedoch nicht ausreichend,
um eine Aberkennung des Doktorgrades zu begründen.
Massive Einbrüche der Anzeigenumsätze bei Twitter und gefälschte Werbevideos für Tesla – mit Werbung hat Multimilliardär Elon Musk kein Glück. Immer deutlicher zeigt sich, dass sein sehr elastisches Verständnis von Meinungsfreiheit
zur Gefahr für sein eigenes Lebenswerk werden könnte.
Marken sind in unsicheren Zeiten gefordert, reibungslose und einprägsame Experiences zu schaffen. Mithilfe von Technologie und Know-how werden Brands 2023 näher an die Menschen heranrücken. David Toma, Managing Director von R/GA beschreibt in seinem Gastbeitrag für HORIZONT
fünf Faktoren, die Marken helfen können, der Unsicherheit entgegenzutreten.