Guten Morgen aus dem frostigen Frankfurt!
Guten Morgen aus Frankfurt. Der Prozess zu einer Anlegerklage gegen Tesla-Chef Elon Musk geht in die nächste Runde: Während der Anwalt des Klägers Musk als "Lügner" beschuldigte, der seinem Mandanten Millionen US-Dollar gekostet habe, spricht der Rechtsbeistand des Tech-Milliardärs davon, dass Musk beim Twittern "in der Eile die falschen Worte" gewählt habe. In dem Verfahren geht es um Musks Tweets von 2018 mit der Ankündigung, er wolle die Elektroauto-Firma von der Börse nehmen. Hier folgen unsere Top-Branchennews am Donnerstag.
Selbst das Weihnachtsgeschäft konnte das Werbejahr 2022 nicht mehr retten: 3,6 Milliarden Euro weniger als im Dezember 2021 investierten Unternehmen im letzten Monat in Werbung. Sogar über das Gesamtjahr hinweg sind die Werbeinvestitionen deutlich um 3,4 Prozent gesunken. Welche Marken im Dezember für Impulse sorgten und welche schwächelten,
zeigt das Ranking der Top 20 Werbespender.
Die Kündigungswelle in der Technologie-Welt hat Microsoft erreicht: Der Software-Riese kündigte als weiteres Schwergewicht der Branche einen großen Job-Abbau an. Microsoft will
bis Ende März rund 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entlassen. Das seien weniger als fünf Prozent der Belegschaft, wie der US-Konzern am Mittwoch betonte.
YouTube soll in den Vereinigten Staaten damit begonnen haben, Nutzern Fernsehkanäle mit
Filmen und Fernsehserien mit Werbeeinblendungen kostenlos zur Verfügung zu stellen. Das aktuelle Experiment sei auf eine eingeschränkte Zahl von Anwendern begrenzt, wie unter anderen Tech Crunch berichtet.
Fast zwei Jahre ist es her, dass Tchibo seinen gesamten Werbeetat bei Serviceplan gebündelt und die Agenturgruppe für den Kunden eine Customized Agency namens Serviceplan Docks gegründet hat. Jetzt baut Serviceplan die Unit zu einem
Produktions-Powerhouse aus, das auch für andere Kunden tätig werden soll. Damit verbunden ist auch der Umzug in neue Räumlichkeiten in Hamburg Altona, der jetzt abgeschlossen ist.
Amazon soll derzeit unter dem Namen Prime Lite ein Abomodell testen, das preiswerter ist, dafür aber weniger Funktionen wie etwa keinen Zugang zu Amazon Prime Music oder Prime Reading umfasst. Zudem gibt es in der Testversion
deutlich mehr Werbeanzeigen. Das abgespeckte Modell wird zunächst in Indien getestet.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat Facebook-Gründer Mark Zuckerberg offenbar in einem Anwaltsschreiben dazu aufgefordert, sein
gesperrtes Konto freizugeben. Der Internet-Konzern hatte
Trump nach seinen Meinungsäußerungen zum Sturm auf das US-Kapitol am 6. Januar 2021 suspendiert. Meta kündigte an, bald entscheiden zu wollen.
Die Ansprüche an Messen sind durch die Pandemie größer geworden: Es braucht gute Argumente, um Leute aus ihren Homeoffices zu locken, damit sie Zeit und Geld in Flüge, Fahrten und Hotels investieren. Die diesjährige CES in Las Vegas hat erstaunlich
wenig solcher Gründe geliefert, bilanziert Dmexco-Chef Dominik Matyka in seinem Gastbeitrag für HORIZONT Online.
Rechnungshöfe haben eine
Reduzierung der Ausgaben des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) angemahnt. Der Thüringer Rechnungshof veröffentlichte auf seiner Webseite einen Prüfbericht zum Controlling bei dem öffentlich-rechtlichen ARD-Sender, über den mehrere Medien berichteten. Grund für den Sparkurs soll das Haushaltsdefizit von 105 Millionen Euro sein.