Guten Morgen aus Frankfurt. Dieser Tage sorgt die Künstliche Intelligenz ChatGPT, entwickelt von OpenAI, für viel Gesprächsstoff. Nun will auch Investor Microsoft für eine noch größere Verbreitung der Software sorgen, die auf das Schreiben kreativer Texte spezialisiert ist. Microsoft kündigte in der Nacht zum Dienstag an,
ChatGPT bald innerhalb eines Cloud-Dienstes verfügbar zu machen, so dass deren User die Technologie in ihren eigenen Anwendungen einsetzen können. Um die Relevanz von ChatGPT für die Marketingbranche geht es auch in unseren heutigen Top-News am Morgen.
Der Zeitungsvermarkter Score Media baut sein Angebot um neue, flexible Partnerschaftsmodelle aus. Die ersten Mandanten, die das Modell nutzen, sind der Badische Verlag aus Freiburg und die Mediengruppe Attenkofer,
zu der unter anderem die Münchner Abendzeitung gehört.
Die Agentur GUD Berlin baut ihre operative Führungsmannschaft mit zwei Neuzugängen in den Bereichen Kreation und Strategie aus: David Morales kommt als Executive Creative Director von Philipp und Keuntje und
Sina Tams wechselt aus der Selbstständigkeit als Strategy Director ins Führungsteam von GUD Berlin.
Das Künstlerkollektiv Yes Men hat Sportartikelhersteller Adidas einen Streich gespielt, um für bessere Arbeitsbedingungen der Näherinnen einzutreten: In einer gestrigen Pressemitteilung hieß es, eine Ex-Fabrikarbeiterin werde Co-CEO neben Neu-Boss Björn Gulden,
was Adidas inzwischen dementiert. Zudem präsentierten Models in upgecycelten Adidas-Klamotten eine Fake-Kollektion auf dem Laufsteg.
Viele Fans der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" hatten sich auf die Teilnahme von Schauspieler Martin Semmelrogge gefreut. Einen Tag vor dem Staffelstart am letztem Freitag
verkündete der Sender dann die Visagistin Djamila Rowe als weitere Kandidatin für die Show, wodurch die Vermutung laut wurde, dass Semmelrogge doch nicht dabei ist.
Dies hat sich nun bestätigt.
Die von OpenAI entwickelte Text-KI ChatGPT sprengt die Grenzen dessen, was in Sachen maschinell erstellter Kreationen bislang möglich war. Was bedeutet das nun für die Marketingbranche und speziell für jene, die ihr Geld mit kreativen Texten verdienen?
HORIZONT Online hat darüber mit Michael Witzenleiter, CEO von Conversion Maker gesprochen.
In der zunehmend personalisierten Kommunikation der digitalen Marketing-Ära haben klassische Marken-Claims deutlich an Präsenz verloren. Doch Marketer Michael Falkensteiner und Lars Holling, Agentur-Chef von Serviceplan Bubble,
setzen bei O2 ganz auf das Comeback des Marken-Claims "O2 can do".
Die durch Ex-Intendantin Patricia Schlesinger ausgelöste Krise beim RBB hat mehr als 1,4 Mio Euro an Anwaltskosten für den Zeitraum von Juli bis Ende November verursacht, wie das RBB-Recherche-Team jetzt offenlegt.
Insgesamt sind 31 Rechtsberaterinnen von vier Kanzleien mit dem Fall beschäftigt, hinzu kommen noch eigene Rechtsbeistände von Schlesinger und vier weiteren Personen des RBB.
Kann, muss oder sollte auch Print nun Programmatic anbieten? Spätestens seit dem jüngsten Pionierprojekt der Ad Alliance für Zeitschriftenanzeigen stellen sich viele Verlage diese Frage – und kommen zu durchaus unterschiedlichen Antworten.
Auch Mediaagenturen haben eine klare Meinung.