Guten Morgen aus Frankfurt! Mit Klatsch und Tratsch und Indiskretionen aus dem Leben der High Society lassen sich weiter beste Geschäfte machen: Die Autobiografie von Prinz Harry
bricht Verkaufsrekorde. Darüber wird man sich in Gütersloh freuen, denn der Verlag Penguin Random House ist eine hundertprozentige Tochter von Bertelsmann. Demgegenüber bringen humanitäre Krisen Medien kaum Reichweite und somit kein Geschäft. Die Hilfsorganiation Care hat aufgelistet, was 2022 berichtenswert war,
aber kaum Schlagzeilen machte. Hier und jetzt - unsere Branchennews am Freitagmorgen.
Bei der deutschen Publicis-Gruppe gibt es einen weiteren prominenten Abgang: Alexander Reiss verlässt die Tochteragentur Saatchi & Saatchi. Mehr als elf Jahre lang war er bei der Düsseldorfer Niederlassung der Networkagentur tätig, zuletzt als Chief Creative Officer.
Seinen Abschied hat er jetzt bei LinkedIn bekannt gegeben.
Von Metaverse über die Cannabis-Legalisierung bis hin zur Twitter-Demontage durch Tech-Milliardär Elon Musk: Was bringt das Jahr 2023? HORIZONT präsentiert
zehn Trends, die die Kommunikationsbranche in diesem Jahr prägen werden.
Der Hype um das Metaverse ebbt nicht ab. Viele Unternehmen und Agenturen gründen eigene Units,
um für die "Zukunft des Internets" ausreichend aufgestellt zu sein. Nun startet auch das Axel Springer Beratungsunternehmen hy eine Web3- und Metaverse-Business-Unit.
Dentsu hat Paolo Stucchi zum Leiter seiner EMEA-Mediasparte ernannt. Stucchi tritt die Nachfolge von Thomas Le Thierry an. Der ehemalige
Mitbegründer von Vizeum ist künftig Client Advisor EMEA von Dentsu.
Die Regierung will Werbung für Süßigkeiten im Kinderprogramm verbieten. Verbraucherschützern geht das nicht weit genug. Sie fordern ein generelles
Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zwischen 6.00 und 23.00 Uhr, weil Kinder insbesondere im Abendprogramm viele Werbespots für ungesunde Snacks und Süßigkeiten sähen.
Der Fortschritt bei künstlicher Intelligenz und eine nachlassende Qualität von Googles Suchergebnissen verändern die Marktsituation, sagten Vertreter der Suchmaschinen-Anbieter Neeva und Brave auf der Innovationskonferenz DLD in München. Sie sehen einen guten Zeitpunkt für einen
Angriff auf die führende Internet-Suchmaschine.
Was wie die Stereotypbeschreibung eines klassischen Gamers klingt, definiert auch die zukünftige Gruppe von Metaverse-Enthusiasten. Das besagt zumindest
die Studie "Meta-Was? – Hype oder das nächste große Ding“ des Marktforschungsinstituts Yougov.
Krieg, Inflation, Klimawandel: Optimistisch und hoffnungsfroh in ein neues Jahr zu starten, war schon mal einfacher. Warum es dafür Werbung braucht, die die Menschen dazu bringt, selbst in der größten Krise optimistisch, voller Sehnsucht und in Kauflaune zu bleiben,
erklärt HORIZONT-Redakteurin Katrin Ansorge in ihrem Kommentar.