Guten Morgen aus Frankfurt. Die Welt blickt gebannt auf den Ausgang der Midterm-Wahlen in den USA. Sollten die Republikaner die Mehrheit gewinnen, könnten sie die Politik von US-Präsident Joe Biden wohl weitgehend blockieren. Bislang deutet alles auf ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden großen Parteien aus - die Republikaner schneiden schlechter ab als erwartet. Hier sind die wichtigsten Branchennews am Mittwochmorgen.
Havas Media in Frankfurt baut seine Geschäftsführung aus: Seit dem 1. November gehört
Jan Altmeyer als Chief Officer Products & Activation dem Führungsteam an und verantwortet in dieser Rolle die Bereiche Content, Data, E-Commerce und Biddable Media. Altmeyer ist bereits seit rund neun Jahren bei der Frankfurter Mediaagentur tätig.
TikTok hat eine neue Marketingchefin gefunden. Kate Jhaveri folgt als Global Head of Marketing auf Nick Tran, der das Unternehmen im Januar verlassen hatte. Jhaveri war bislang Chief Marketing Officer der US-Basketball-Profiliga NBA. Sie sei schon immer von Communities fasziniert gewesen,
schreibt die Managerin in einem LinkedIn-Post.
Amazon überträgt über seinen Streamingdienst Prime Video im Achtelfinale der Champions League von jedem der vier Fußball-Bundesligisten ein Spiel. Den Auftakt bildet am 14. Februar das Hinspiel des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München bei Paris Saint-Germain. Am 21. Februar folgt die Partie von Eintracht Frankfurt gegen SSC Neapel.
Alle anderen Spiele laufen bei DAZN.
Die meisten Umfragen zum Arbeitsmarkt und zur Arbeitswelt kommen derzeit zu dem Ergebnis, dass sich die Mitarbeitenden mehr Wertschätzung wünschen. Zwei der wichtigsten Kriterien für die Arbeitgeberwahl stehen nun im Mittelpunkt eines neuen Glassdoor-Rankings. Das Wirtschaftsforschungsteam der Jobplattform
hat die Top-Unternehmen in Sachen Vielfalt und Integration gekürt.
Die meisten Unternehmen registrieren es schon längst: Das Targeting wird schwieriger, weil Third-Party-Cookies und mobile Identifier schon vor dem endgültigen Cookie-Aus bei Google zunehmend blockiert werden. Es ist also höchste Zeit, die programmatische Werbung neu auszurichten.
Aber was genau sollte man tun?
Nach dem Tod von Gründer Dietrich Mateschitz wird Red Bull nun von einer Dreierspitze geführt werden. Die müssen den Energy-Drink-Marktführer nun in die nächste Phase führen und aus dem Marken-Revolutionär einen Klassiker machen.
Die Herausforderungen sind beachtlich.
Zum zweiten Mal binnen weniger Jahre hat Galeria beim Insolvenzgericht einen Antrag auf ein Schutzschirmverfahren gestellt. Imke Schuller von dem Hamburger Beratungsunternehmen Landor & Fitch erörtert in ihrem Gastbeitrag, warum Galeria bei ihrem Transformationsprozess bislang versagt hat
und wie die Marke doch noch gerettet werden kann.
Newsfluence! blickt auf ein spannendes Podcast-Jahr mit inspirierenden Gästen wie Antonia Götsch, Marcus Bösch und Hatice Kahraman zurück. Zum Ende der ersten Staffel laden HORIZONT Chefredakteurin Eva-Maria Schmidt und Social Media Lead Managerin Mandy Schamber am 6. Dezember
zum Digital Talk mit vier Medienprofis, die Tipps für erfolgreichen TikTok-Journalismus geben.