Guten Morgen aus Frankfurt. Die Recherchen des "ZDF Magazin Royale" vom Freitag haben weitere Konsequenzen: Nachdem Moderator Jan Böhmermann Verbindungen des Präsidenten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, zum umstrittenen Verein "Cyber-Sicherheitsrat Deutschland e. V." offengelegt hat, steht dieser nicht nur vor der Ablösung.
Wie das Handelsblatt nun aus Unternehmenskreisen erfuhr, ziehen sich mit Teamviewer, Eon sowie Vattenfall auch erste Mitglieder aus dem Verein zurück, der im Verdacht steht, mit russischen Geheimdienstkreisen Kontakte zu pflegen. Hier folgen die Top-Branchennews am Dienstag.
Dass auch Werbung Energie frisst, dürfte den Deutschen spätestens bewusst geworden sein, als die Bundesregierung leuchtender Außenwerbung nach 22 Uhr den Saft abdrehte. Die Bemühungen der Werbebranche, ihren COs-Fußabdruck zu verkleinern, schlagen sich auch in konkreten Initiativen und Angeboten nieder. Jetzt treibt die ShowHeroes Group
nachhaltige Digitalwerbung mit einem neuen Angebot voran.
Linda Kurz verantwortet seit Januar das
Marketing bei Audi Deutschland. In ihrem ersten Gespräch mit HORIZONT verrät sie, was sie antreibt, wieso Moderator Kai Pflaume für die Ringmarke wichtig ist und wann Werbung ohne Autos für sie kein Tabu wäre.
Nachhaltigkeit und Popkultur in Einem: Der Spread Group, Anbieter individualisierter Fashion- und Lifestyle-Produkte, ist ein echter Coup gelungen: Dank einer Kooperation mit Streaming-Anbieter Netflix können Fans von Stranger Things, Squid Game oder Haus des Geldes ab sofort
Merchandise mit diversen Motiven ihrer Lieblingsserien bei dem Online-Händler ordern.
Die Frauen-Motorsportserie W Series bricht die laufende Saison wegen
finanzieller Probleme vorzeitig ab. Die noch geplanten Rennen in den USA und Mexiko könnten nicht mehr ausgetragen werden. Grund für die Finanzprobleme sei der Ausfall eines wichtigen Geldgebers. Vorzeitige Titelgewinnerin nach dem letzten Rennen in Singapur ist die 24-Jährige Britin Jamie Chadwick.
"KFZ, PKV - und BU, GKV, RLV, Trulululu" - der Rap, mit dem Check24 für seinen Versicherungsvergleich wirbt, zeigt, wie vielfältig das Angebot an Versicherungen hierzulande ist - und wie undurchschaubar. Welche Unternehmen die besten Chancen haben, sich in diesem Dschungel durchzusetzen, zeigt das
Ranking der stärksten Versicherungsmarken, das Splendid Research exklusiv für HORIZONT erstellt hat.
Der Einstieg in den Rennsport war für BWT mit einem klaren Ziel verbunden: Der mittelständische Anbieter für Wasseraufbereitungssysteme wollte zur globalen Marke werden. Dass das gelungen ist, liegt nicht nur an der strategischen Verknüpfung zwischen Sport und den nachhaltigen Zielen von BWT. HORIZONT verleiht dafür den Award
"Sponsor des Jahres".
Die von Twitter salonfähig gemachten User-Handles mit @ halten nun auch bei Youtube Einzug. Jeder Kanal soll künftig ein
einzigartiges Handle haben, das es erleichtert, Inhalte leichter zu entdecken und besser mit den Creators zu interagieren. Erscheinen sollen diese künftig auf Kanalseiten und in Shorts.
Die Münchner Brauerei Paulaner streitet gerichtlich mit der Augsburger Riegele Brauerei um die Markenrechte am Beriff "Spezi". Bisher vertreiben beide Unternehmen das Orangen-Cola-Gemisch unter demselben Namen. Dabei geht es um viel Geld: Der
Streitwert liegt bei zehn Millionen Euro. Die Verhandlung fand am 28. Juni statt. Am heutigen Dienstag um 15 Uhr soll das Urteil fallen.