HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Pixabay
Guten Morgen aus Frankfurt. Die von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission hat sich auf Vorschläge für eine Dämpfung des Anstiegs der Gaspreise verständigt. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Demnach sollen Haushalte und Gewerbe noch in diesem Jahr eine Sonderzahlung in Höhe einer Monatsrechnung bekommen. Der Staat solle einmalig die jeweiligen Abschlagszahlungen für Gas etwa im Dezember übernehmen, heißt es in dem Eckpunktepapier. Hier und jetzt - die Top-Branchennews am Montagmorgen.
Teilen

1. Jung von Matt/Spree beruft Franziska Spiess in die Geschäftsführung (H+)

Franziska Spiess führt die Berliner Agentur Jung von Matt/Spree ab sofort gemeinsam mit den bereits seit 2020 amtierenden Geschäftsführern Jan Harbeck (Kreation) und Sven Rebholz (Beratung) sowie den Geschäftsleitern Henning Lisson (Kreation) und Magnus Holte (Strategie). Spiess bringt eine starke digitale Expertise mit ein.

2. Warum die deutsche Werbewirtschaft nicht "Hilfssheriff der EU" sein will (H+)

Die Marketingwirtschaft in Deutschland will sich von der EU-Politik nicht dafür einspannen lassen, legalen Inhalten im Internet, die als Desinformation gelten, die Werbefinanzierung zu erschweren. Dabei teilt sie das Ziel – aber nicht das Mittel.

3. Wie Marketingchef Michael Schuld die Marke Media-Markt neu definieren will (H+)

Nach drohender Insolvenz und Corona findet Media-Markt nun wieder in die Normalität zurück. Marketingchef Michael Schuld schaltet nun in der Kommunikation wieder auf Angriff. Dazu muss er auch ein paar Geister der Vergangenheit begraben.

4. Nach dem NFL-Aus auf Ran und ProSieben Maxx: Wie es weitergeht (H+)

Ran und Pro Sieben Maxx haben American Football in Deutschland groß gemacht. Jetzt sind die Rechte weg – Konkurrent RTL hatte im Pokerkrimi die Nase vorn. Daniel Rosemann und Alexander Rösner sagen, wie es jetzt weitergeht - und wieso sie sich trotzdem über die Auszeichnung "HORIZONT Sportbusiness Medium des Jahres" freuen.

5. Amazon will in Europa eine Milliarde Euro in E-Lieferverkehr investieren

Der US-Konzern Amazon will in den kommenden fünf Jahren in Europa eine Milliarde Euro für die Elektrifizierung seines Liefer- und Warenverkehrs ausgeben. Für Deutschland sind davon 400 Millionen Euro eingeplant. Die Entwicklung des Lieferroboters wurde inzwischen aber eingestellt.

6. Bernhard Fischer-Appelt: Die digitale Transformation braucht gute Storys

Die Digitalisierung leidet unter anderem auch an dystopischen Entwicklungen. Umso wichtiger ist es für Unternehmen und Marken, ihre Transformation mit eigenen Zukunftsgeschichten zu gestalten, erklärt Bernhard Fischer-Appelt im neuen HORIZONT-Podcast "The Next Step", der pünktlich zu den Digital Marketing Days in dieser Woche erscheint.

7. Hier erreichen Werbungtreibende die Generation Z (H+)

Wenn eine Zielgruppe für die Werbeindustrie interessant ist, dann die Generation Z. Doch wo genau können Werbungtreibende die jungen und in der Regel konsumfreudigen Leute überhaupt erreichen? Antworten auf diese Frage liefert eine aktuelle Analyse des Werbeforschers WARC.

8. Skepsis, Verwirrung, Frustration: Einblicke in Mark Zuckerbergs Metaverse-Kämpfe

Meta hat Milliarden von Dollar ausgegeben und Tausende von Mitarbeitern eingestellt, um Mark Zuckerbergs Traum vom "Metaverse" Wirklichkeit werden zu lassen. Doch im Unternehmen gibt es Unmut über häufige Strategiewechsel, die eher von Zuckerbergs Launen als von einem kohärenten Plan abhängig zu sein scheinen, schreibt die New York Times.

stats