HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Pixabay
Guten Morgen aus Frankfurt am Main! Das sind doch mal gute Nachrichten in diesen Tagen und Wochen: Die nach Ausbruch der Pandemie stark gestiegenen Frachtraten in der Containerschifffahrt sinken deutlich. Der stagnierende Welthandel sorgt für etwas nachlassenden Druck auf die globalen Lieferketten, schreibt das Manager Magazin. Insbesondere die Abkühlung im Handel mit China treibe die Transportkosten nach unten. Entspannung in der Schifffahrt, die wir alle gebrauchen können – kommen Sie gut ins Wochenende. Und hier - die Top-Branchennews am Freitagmorgen.
Teilen

1. Jung von Matt gewinnt Opel-Etat und eröffnet für Vauxhall Büro in London (H+)

Der Rüsselsheimer Autobauer Opel vergibt den Werbeetat für seine eigene und die britische Schwestermarke Vauxhall an die Agentur Jung von Matt. Die Betreuung übernimmt der Berliner Ableger JvM/Havel. Die Zusammenarbeit bezieht sich auf sämtliche Marketingkanäle und alle Märkte. Zudem gründet die Agentur ein Büro in London.

2. Saatchi & Saatchi baut kreatives Führungsteam weiter aus (H+)

Nach Informationen von HORIZONT schließen sich die erfahrenen Agenturmanager und ADC-Mitglieder Felix Lemcke und Jan Propach der Publicis-Tochter Saatchi & Saatchi an. Auch auf internationaler Ebene gibt es in der Gruppe eine interessante Personalie mit deutschem Bezug.

3. Auch Gruner + Jahr-Lizenzchef Frank Stahmer hat RTL Deutschland verlassen (H+)

Die rasante Einverleibung des Traditionsverlags Gruner + Jahr durch RTL Deutschland zeigt sich auch in der mittleren Führungsebene. Etwa bei der Lizenzvermarktung. Auch dort übernimmt ein TV-Mann das Ruder. Sein G+J-Pendant Frank Stahmer, der im Verlag schon viele Top-Jobs hatte, hat das Haus bereits verlassen.

4. Widerstände gegen geplante Abschaffung der Print-Prospekte bei Rewe

Bei Rewe formiert sich Widerstand gegen die geplante Abschaffung des gedruckten Handzettels. Nach Recherchen des HORIZONT-Schwestertitels Lebensmittel Zeitung (Paid) erwägen Kaufleute der Gruppe, von der Konzernlinie abzuweichen. Das Ziel, den Print-Prospekt bei Rewe komplett einzustellen, gerät damit in Gefahr.

5. Gerichtsverfahren um Musks Twitter-Übernahme bis 28. Oktober ausgesetzt

Vor einigen Tagen sah es so aus, als sei der Weg für Elon Musks Übernahme von Twitter geebnet. Doch der Tech-Milliardär und der Online-Dienst streiten weiter um Details des Deals - und bekommen jetzt von einer Richterin mehr Zeit, sich zu einigen.

6. Die jungen Wilden beim P7S1-Vermarkter Seven-One Media (H+)

In der Geschäftsführung von Seven-One-Media sitzen neben den Routiniers Thomas Wagner, Guido Modenbach und Georg Nitzl seit einiger Zeit auch drei Vertreter der U40-Generation: Güldag Prange, Lennart Harendza und Maximilian Klopsch. Jürgen Scharrer sprach mit ihnen über ihre Ziele, Werte und Einschätzungen - und warum ein Vermarkter heute mehr sein muss als nur ein Vermarkter.

7. Mediennutzung sinkt 2022 leicht, Audionutzung geht spürbar zurück (H+)

Die Mediennutzung in Deutschland ist nach dem Ende der Corona-Einschränkungen wieder leicht gesunken. Vor allem die Nutzung von Audioangeboten war 2022 rückläufig. Das geht aus der Langzeitstudie ARD/ZDF-Massenkommunikation hervor. Generell wachsen digitale Kanäle weiter auf Kosten  klassischer Medienangebote.

8. Kreis, Viereck, Stern – oder wie Designer effiziente Prozesse für ihre Teams planen (H+)

Die OFFF ist eines der angesehensten Festivals, das sich auf die globale Entwicklung von visuellem Design und Innovation konzentriert. Thorsten Brück, Brand Strategist der Digitalagentur dotfly, war in Tel Aviv in einem Workshop von Triggers, die einen "bildschönen" Ansatz der "Co-creation Patterns" fürs Prozessmanagement gefunden haben.
stats