Guten Morgen aus Frankfurt!
Guten Morgen aus Frankfurt! Bitcoin verspricht als Geldanlage große Gewinne. Doch dieses Investment ist nicht nur sehr riskant, es ist auch das Gegenteil von nachhaltig. Wie das Manager Magazin schreibt, werden die globalen Bitcoin-Klimaschäden von 2016 bis 2021
auf zwölf Milliarden US-Dollar geschätzt. Zum Thema Geldanlage passt die erste Meldung unserer morgendlichen Branchennews nach dem langen Wochenende - sie kam bei Anlegern relativ gut an.
Rainer Beaujean hört als Vorstandsvorsitzender von Pro Sieben Sat 1 auf. Zum 1. November übernimmt Bert Habets das Ruder. Der gebürtige Niederländer war fast zwei Jahrzehnte lang in führenden Positionen
beim Wettbewerber RTL Group tätig.
Nach den jüngst geplatzten Plänen einer Fusion von M6 mit der französischen TV-Gruppe TF1 stand die Frage im Raum, ob RTL die eigenen M6-Anteile abstoßen würde. Seit gestern steht fest:
Die RTL Group wird ihre Anteile nicht verkaufen. Der Automarktplatz Autoscout 24 hat sich lange Zeit im Marketing zurückgehalten. Seit vergangenem Februar trägt Matthias Meusel als Chief Brand Officer die Verantwortung. Die aktuelle Produktionskrise ist eine der Gründe,
warum Meusel Autoscout 24 neu positionieren will.
Nach Stephan Schäfer verlässt nun auch der Mann RTL, der das Medienhaus der Zukunft errichten sollte. Bertelsmann-Chef Thomas Rabe bestimmt jetzt allein, wer eine Zukunft in diesem Haus hat und wer ausziehen muss. Warum das keine gute Nachricht ist,
erklärt HORIZONT-Herausgeber Uwe Vorkötter in BOLD.
SUV tragen nicht zur Lösung der Mobilitätsprobleme bei – Leichtfahrzeuge wie der Reanult Twizy und der Microlino schon. Dass SUV in Deutschland gefördert werden, Leichtfahrzeuge aber nicht, wird als "brutale Marktverzerrung" kritisiert. Die Forderung:
Wer die Mobilitätswende will, muss umweltfreundliche Verkehrsmittel stärken.
Die Tesla-Ansiedlung im brandenburgischen Grünheide sorgt bundesweit für großes Aufsehen. Medienvertretern wird die Berichterstattung über die Fabrik aber erschwert – dafür erhält das Unternehmen jetzt den
Negativ-Preis "Verschlossene Auster" der Journalistenvereinigung Netzwerk Recherche.
Eine der größten Herausforderungen in der Arbeitswelt lautet: Wie können Unternehmen Fachkräfte finden und dauerhaft binden? Avantgarde-CEO
Martin Schnaack erklärt in seiner Talking-Heads-Kolumne, warum die beste Employer-Branding-Kampagne wenig bringt, wenn die Employee Experience nicht überzeugt.
Zu den großen Branchenthemen Metaverse und Web3 wird es auf den HORIZONT Digital Marketing Days am 11. und 12. Oktober erstmals einen eigenen Schwerpunkt geben. Als Speaker erwartet werden
Pascal Bua (Katjes), Jin Choi (Meta) und Ralf Lülsdorf (Deutsche Telekom) sowie weitere Experten und Early Adopter.