Guten Morgen aus Frankfurt. Mit einem der größten Staatsbegräbnisse der Geschichte hat die Welt am Montag Abschied von der Queen genommen. Unter den Augen von hunderten Millionen TV-Zuschauern in aller Welt erwies eine trauernde Nation der gestorbenen Königin Elizabeth II. die letzte Ehre. An den Trauerfeierlichkeiten nahmen zahlreiche Staatsoberhäupter und Monarchen teil, einige waren extra von weit her angereist. Hunderttausende säumten zu dem Jahrhundertereignis die Straßen, der neue König Charles III. zeigte sich tief gerührt. Was am heutigen Weltkindertag in Marketing und Medien wichtig ist, lesen Sie in unseren Top-Branchennews am Dienstagmorgen.
Die externe Überprüfung von Vorwürfen gegen Führungskräfte des NDR kann starten. Der Landesrundfunkrat Schleswig-Holstein bringt dazu jetzt eine Prüfung durch die Wirtschaftskanzlei Deloitte auf den Weg.
Die Untersuchung soll klären,
ob die landespolitische Berichterstattung des Landesfunkhauses in Kiel ausgewogen war und ist und ob die bestehenden redaktionellen Regeln eine unangemessene Einflussnahme auf die Berichterstattung verhindern können.
Sixt will sich bis Ende des Jahrzehnts von Benzin und Diesel verabschieden.
Wie Vorstandschef Alexander Sixt gegenüber dem Handelsblatt sagte, will der Autovermieter seine Flotte bis dahin auf 70 bis 90 Prozent elektrifizierte Fahrzeuge umgestellt haben. Schon bald will Sixt demnach damit beginnen, seine E-Autos prominenter zu bewerben.
The&Partnership Germany bekommt gleich
zweifache Verstärkung auf Führungsebene. Als Executive Creative Director heuert Tim Jacobs bei der datengetriebenen Full-Service-Agentur an. Zudem übernimmt Harald Kluth übernimmt als neuer Business Director die Leitung des Beratungsteams für den größten Agenturkunden Toyota Deutschland.
2024 soll für Cookies endgültig Schluss sein, Vermarkter und Agenturen bereiten sich derzeit intensiv auf den Tag X vor. Welche alternativen Lösungen sich durchsetzen werden, steht zwar noch in den Sternen -
die Group M hat aber schon jetzt ein System entwickelt, um Cookie-freie Alternativen nach einheitlichen Kriterien zu bewerten.
"Deine Freunde in Echt" – so lautet der Slogan der derzeit gehypten App BeReal. Tatsächlich basiert das Erfolgsrezept der App im Wesentlichen auf dem Authentizitätsversprechen. Doch damit scheint BeReal insbesondere bei den Nutzer:innen der Gen Z und den Millenials einen Nerv getroffen zu haben.
Was es mit dem Hype auf sich hat und ob Marken die App in Zukunft für sich nutzen können.
Vor einer Woche fand in Hamburg wieder der Marketing Tech Summit statt. Das Event, das von Ralf Strauß organisiert wird, gehört mittlerweile in Deutschland zu den wichtigen Treffen zu dem Thema. Dabei ging es um nicht weniger als um die Zukunft von Technologie im Marketing und die Frage,
wie Unternehmen der Einstieg ins komplexe Feld Martech gelingen kann.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind zwei der bedeutendsten Themen unserer Zeit. Schließlich geht es um die Zukunft unseres Planeten - und damit ums Überleben unserer Spezies.
Welche fünf Influencer sich aktuell besonders stark auf Instagram fürs Klima und nachhaltiges Handeln einsetzen, zeigt HORIZONT zusammen mit der Social-Media-Agentur HitchOn in der Kolumne "Purpose Stars".
Dialogmarketing und erlebnisorientierte Werbeformen wie Events können im Gegensatz zu digitalen Maßnahmen nur schwer hinsichtlich ihrer Werbewirkung analysiert werden. Trotzdem sind sie bei vielen Unternehmen Teil des Marketing-Mix.
Maren Seitz, Head of DACH bei Analytic Partners, erklärt in ihrem Gastbeitrag, wie man den ROI auch dieser Disziplinen messen und optimieren kann.