Guten Morgen aus Frankfurt! Russland liefert auf unbestimmte Zeit kein Gas mehr durch die wichtige Pipeline Nord Stream 1. Momentan sei die Gasversorgung in Deutschland aber stabil und die Versorgungssicherheit weiter gewährleistet, heißt es aus der Bundesnetzagentur. Wie gut Deutschland auf den Ausfall der Lieferungen vorbereitet ist und wie die Perspektiven aussehen, hat
das Manager Magazin zusammengetragen. Kurz und knapp: Die Lage ist kritisch, aber zu bewältigen - wenn sich alle einschränken. Hier und jetzt - die Branchennews des heutigen Morgens.
Im Februar war Erwin Bakker als Finanzchef von Grey Germany gestartet. In seiner neuen Funktion sollte er auch eine wichtige strategische Funktion bei der Zukunftsausrichtung der Agentur übernehmen. Jetzt kommt es anders. In der Führung soll es
unterschiedliche Vorstellungen über den strategischen Kurs gegeben haben.
Netflix will offenbar einem ähnlichen Angebot mit Werbung von Disney+ zuvorkommen und zieht deshalb die ursprünglich für 2023 geplante preisgünstige Option vor,
berichtet der Guardian unter Berufung auf Variety. Das günstigere werbefinanzierte Netflix-Abo soll am 1. November starten. Im Juli hatte Netflix für das zweite Quartal 2022 einen Verlust von 1 Million Abonnenten gemeldet.
Sascha Martini hat einen neuen Job. Der ehemalige Deutschland-Chef von Razorfish und R/GA wird Partner bei der Beratungsfirma Digital Leadership. Sie hat ihren Stammsitz in Zürich und will nun mit Martini und weiteren Experten
ihr Geschäft in der DACH-Region ausbauen.
Die irische Datenschutzbehörde haben eine Rekordstrafe in Höhe von 405 Millionen Euro gegen die Meta-Tochter Instagram verhängt. Instagram hatte minderjährigen Nutzern ermöglicht, Konten zu betreiben, bei denen Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse der Nutzer öffentlich waren.
Wie Reuters berichtet, plant Instagram, Berufung einzulegen.
Der Stranger-Things-Hype ebbt langsam aber sicher wieder ab. Im August musste die Mysteryserie die Spitzenposition bei den meistgestreamten Serien erstmals nach drei Monaten wieder abgeben. Die Pole Position übernahm eine andere Mysterieserie. Bei den Filmen
liegt eine Eigenproduktion des Streamingdienstes Netflix klar vorne.
Nach Tagesspiegel-Informationen ist Katrin Vernau die Favoritin für die kurzfristige Lösung einer Interims-Intendantin beim RBB. Vernau ist die Verwaltungsdirektorin des Westdeutschen Rundfunks. Verwaltungs- und Rundfunkrat des RBB werden am Dienstag einen
Personalvorschlag für die am Mittwoch geplante Wahl vorbereiten.
Moments that Matter - so bezeichnen MediaMarkt Saturn und DVJ die Touchpoints, in denen Nachhaltigkeit und CX für die Konsumierenden wirklich relevant sind. Die vielfältigen Erfahrungen an diesen Punkten müssen verstanden werden.
Wie DVJ Insights dabei vorgeht, berichtet Senior Business Partner Oliver Hsu im Interview.
Direct to Consumer (D2C) ist der neue Trend in Sales und Marketing – und ein Schwerpunktthema der HORIZONT Digital Marketing Days am 11. und 12. Oktober. Martin Andree (AMP Digital Ventures), Sandra Hösler und Marco Scheffelmeier (BSH Hausgeräte) sowie Katharina Roscher (Henkel/Schwarzkopf Professional) erläutern,
wie sie sich mit D2C beschäftigen.