HORIZONT Vor 9

Acht Dinge, die Sie heute Morgen wissen sollten

Guten Morgen aus Frankfurt!
IMAGO / Schöning
Guten Morgen aus Frankfurt!
Guten Morgen aus Frankfurt! "Lieferketten" haben gute Chancen bei der Wahl zum Wort des Jahres. Nach Monaten mit im Stau stehenden Containerfrachtern und explodierenden Frachtraten scheinen sich die Probleme langsam zu lösen. Diese Anzeichen sieht zumindest Hapag-Lloyd-Chef Rolf Habben Jansen im Interview des Manager Magazins. Angesichts der enormen Gewinne der Branche habe er Verständnis für die Übergewinnsteuer-Debatte. Hier und jetzt – die Branchennews des heutigen Morgens.
Teilen

1. Drei Agenturen im Finale bei Opel (H+)

Es ist einer der größten Agenturpitches, die in Deutschland in diesem Jahr laufen: der Wettbewerb beim Autobauer Opel. Jetzt geht das Verfahren in die Finalrunde. Mit dabei sind noch drei Agenturen. Deren Präsentationen haben in der vergangenen Woche stattgefunden.

2. So spannt die EU die Werbebranche gegen unerwünschte Inhalte ein (H+)

Der neue EU-Verhaltenskodex gegen „Desinformation“ nimmt Advertiser, Agenturen und Adtech in die Pflicht. Unliebsame Inhalte sollen weniger Werbegeld erhalten. Die Verlegerverbände sind alarmiert, sie befürchten enorme Kollateralschäden. Und nennen ein markantes Beispiel, wie heikel der Begriff „Desinformation“ sein kann


3. Wie CEO Peter Mergemeier Havas neu aufstellen will (H+)

Seit sechs Monaten steht Peter Mergemeier an der Spitze der Havas Creative Group Germany. Bislang hat man in dieser Funktion nicht viel von ihm gehört. In seinem ersten Interview deutet Mergemeier an, in welche Richtung es künftig gehen soll: Die Gruppe soll enger zusammenrücken, bisherige Silos aufgelöst werden

4. Cambridge Analytica: Facebook-Konzern Meta strebt Vergleich in US-Nutzerklage an

Der Facebook-Konzern Meta will eine seit Jahren laufende Klage von US-Nutzern im Zusammenhang mit dem Datenskandal um Cambridge Analytica mit einem Vergleich beilegen. Anwälte beider Seiten baten am Wochenende das Gericht in Kalifornien, das Verfahren für 60 Tage auszusetzen, damit sie Details einer Einigung ausarbeiten können

5. Kreativwirtschaft erfreut sich weltweit wachsender Beliebtheit (H+)

Global arbeiten rund 303 Millionen Menschen in kreativen Jobs. Alleine in den vergangenen zwei Jahren haben sich 165 Millionen Kreative für eine Tätigkeit in diesem Wirtschaftszweig entschieden, so die Adobe-Studie "Future of Creativity". Als größte Motivation für solch einen Job geben mehr als die Hälfte die Meinungsfreiheit an. 

6. PayPal startet globale Überprüfung von Mediaplanung und -einkauf

Paypal hat seinen globalen Mediaplanungs- und -einkaufsetat ausgeschrieben. Wie Campaign berichtet, wird der Pitch von den USA aus geleitet. Die Havas Media Group betreut den Etat zur Zeit in bestimmten europäischen Märkten und dürfte sich jetzt global bewerben.

7. Top-Kreativer von Serviceplan wechselt zur Testimonial-Agentur CC15 (H+)

Verstärkung für die zur Pantaflix Group gehörende Kreativagentur Creative Cosmos 15, kurz CC15. Am 1. September tritt Stephen Quell den Posten als zweiter Geschäftsführer neben Nico Buchholz an. Quell kommt von Serviceplan und war davor bei Heimat und Jung von Matt/Spree

8. „Recht auf Reparatur“: Verbraucherzentralen drücken aufs Tempo

Das Vorhaben eines „Rechts auf Reparatur“ ist im Koalitionsvertrag der Ampelparteien verankert, jetzt drücken die Verbraucherzentralen aufs Tempo. Sie fordern einen Reparierbarkeits-Index nach französischem Vorbild, mit dem sich beurteilen lässt, wie gut sich beispielsweise Handys reparieren lassen.
stats